Auf Beschluss der Bezirksversammlung Wandsbek hatte das Bezirksamt bereits im September 2012 als erster Bezirk einen eigenen Inklusionsbeirat eingerichtet. Mit der Neuwahl der Bezirksversammlung im Mai 2019 endete auch die Amtszeit des Beirates
Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff hat die 26 Mitglieder des neuen – mittlerweile dritten – bezirklichen Inklusionsbeirats Wandsbek am
2. September 2019 offiziell in ihr Ehrenamt berufen. Nachdem er den Mitgliedern ihre Berufungsurkunden überreicht hatte, kam der Beirat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.
Barrierefreie Arztpraxen
Der Beirat soll die Interessen von Menschen mit Behinderungen im Bezirk aktiv vertreten und so zu einer behindertengerechten Kommunalpolitik beitragen. Er ist Gesprächspartner der Bezirksversammlung und der Bezirksverwaltung und gibt Hilfestellung bei der Planung von Bauvorhaben und in Belangen der sozialen Stadtentwicklung, insbesondere im Bereich Barrierefreiheit und Inklusion. Außerdem dient er dem Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Behindertenorganisationen im Bezirk und als Anlaufstelle für Menschen mit Handicaps.
Sitzungstermine 2020:
- 7. Januar 2020
- 10. März 2020
- 9. Juni 2020
- 7. September 2020
- 10. November 2020, jeweils von 17 bis 19 Uhr
Ort:
Bürgersaal Wandsbek, Am Alten Posthaus 4, 22041 Hamburg im vierten Obergeschoss
Die Sitzung wird von Schrift-/Gebärdendolmetscherinnen und -dolmetschern begleitet.
Pandemiebedingt musste die Sitzung am 10. November 2020 leider ausfallen.
Aus dem gleichen Grund stehen für 2021 noch keine neuen Sitzungstermine fest.
Derzeit wird an einem digitalen Sitzungsformat gearbeitet und neue Termine so bald wie möglich bekannt gegeben.
Den Vorstand des Inklusionsbeirats Wandsbek 2019-2024 bildet der in der konstituierenden Sitzung gewählte Vorstand:
- Christine Schmidt
(Vorsitzende) - Dr. Frauke Braeschke
(Schriftführerin)
Dem Inklusionsbeirat gehören für die Legislaturperiode 2019 bis 2024 folgende Mitglieder an:
Stimmberechtigte Mitglieder:
- Marion Arndt-Schultz
Bundesverband Poliomyelitis e.V. - Ewa Astapczyk
Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. - Patrick Behrend
Senator-Neumann-Heim - Jörg Bosse
Zusammenleben e.V. - Dr. Frauke Braeschke - Schriftführerin
Bund der Schwerhörigen e.V. - Alenka Jantschar
BHH Sozialkontor gGmbH / Treffpunkt Mahlhaus - Heiko Künne
Bürgerinitiative „Grüne Mitte Jenfeld“ - Christian Lührs
Leben mit Behinderung e.V. / Elternverein - Cornelia Petersen
Das Rauhe Haus - Barbara Reindl - stellvertretende Schriftführerin
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft - Petra Richter
Initiative „Die Kämpfer von Hamburg“ - Christine Schmidt - Vorsitzende
Sozialverband Deutschland e.V. - Matthias Sell
People First Hamburg – Die starken Engel e.V. - Alexander von Meyenn
Gehörlosenverband Hamburg e.V. - Rainer Wilcke
Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen e.V. - Prof. Dr. Fritz-Helmut Wisch - stellvertretender Vorsitzender
Freunde des Eichtalparks e.V. - Michael Wild
Behindertenforum Walddörfer - Thomas Zabel
Senator-Neumann-Heim
Beratende Mitglieder:
- Carsten Adden
Elbe-Werkstätten GmbH - Julia Chiandone
Grünen-Bezirksfraktion Wandsbek - Adolf Gellers
Bezirks-Seniorenbeirat Wandsbek - Björn Gellers
CDU-Bezirksfraktion Wandsbek - Helga Niestroj
Die Linke-Fraktion Wandsbek - Peter Pape
SPD-Bezirksfraktion Wandsbek - Eckbert Sachse
AfD-Bezirksfraktion Wandsbek - Stanko Stankovic-Cirkovic
FDP-Bezirksfraktion Wandsbek / Integrationsbeirat Wandsbek
Rückfragen und Kontakt an: inklusion@wandsbek.hamburg.de
Leichte Sprache
Weitere Informationen über die Leichte Sprache gibt es unter: www.hamburg.de/leichte-sprache