Wandsbek Markt mit dem ZOB und der Sichtachse in die Hamburger Innenstadt, Hintergrundbild
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Projektgalerie App "ZERO WASTE MAP"

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Projektinitiatorin/Projektinitiator: Stadtreinigung Hamburg
Handlungsfeld: Ernährung, Konsum, Recycling
Zeitrahmen: Für das Projekt ist keine Ende vorgesehen.

App "ZERO WASTE MAP"

Logo - Wandsbek "Gutes Klima"

 

An wen richtet sich das Projekt?

Wir wollen alle Menschen erreichen, die ihren Alltag nachhaltiger gestalten, klimafreundlicher konsumieren, auf unnötige Verpackungen und besonders auf überflüssiges Plastik verzichten wollen.

Was wollen die Initiatorinnen/Initiatoren erreichen?

Wir möchten möglichst alle Orte in Hamburg bekannter machen, an denen wenig oder überhaupt kein Müll produziert wird. Neben Geschäften und Cafés, die auf klimafreundlichen Konsum Wert legen und auf vermeidbare Verpackungen verzichten, zählen dazu auch nachhaltige Gastronomie, Vintage Stores, Repair Cafés, Gebrauchtwarenkaufhäuser wie STILBRUCH und Recyclinghöfe.

Wo im Bezirk findet das Projekt statt?

Überall, wo es Angebote zur Müllvermeidung gibt. Die Nutzerinnen und Nutzer können dabei auch selbst Vorschläge machen, welche Locations in der Map erscheinen sollen.

Die App ist sowohl im App- als auch im Play-Store zum Download verfügbar.

Partnerinnen/Partner:

Wir betrachten alle als Partner*innen, die die ZERO WASTE MAP verbessern, indem sie dort Locations melden, die Angebote zur Müllvermeidung machen.

Stichwörter:

Konsum und Ressourceneffizienz

Weitere Informationen/Stimmen aus dem Projekt:

„Immer mehr Menschen möchten ihren Alltag nachhaltiger gestalten, klimafreundlicher konsumieren, auf unnötige Verpackungen und besonders auf überflüssiges Plastik verzichten. Dieser Trend hat einen Namen: Zero Waste. Unsere App hilft, dem Ziel einer abfallarmen Lebensführung ein wenig näher zu kommen. Und das ohne Verzicht auf Lebensqualität.“

Stadtreinigung Hamburg
E-Mail: pressestelle@stadtreinigung.hamburg

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch