Phänologie-Projekt Phänologische-Meldung an den Botanischen Sondergarten
Phänologie-Projekt
Den Klimawandel im Auge behalten!
Bitte melden Sie:
- ausschließlich Pflanzen, die Sie im Freien angetroffen haben.
- nur Pflanzen, die Sie in Hamburg und Umgebung (Umkreis von 25 km) beobachtet haben!
Pflanzen in Töpfen und Kübeln, oder solche die in gärtnerischer Kultur vorgetrieben wurden verfälschen das Ergebnis.
Ich möchte folgende Beobachtung melden:
Themenübersicht auf hamburg.de
Welche Nachhaltigkeitsziele der UN werden im Sondergarten verfolgt?
Aktivitäten des Botanischen Sondergartens
Der Botanische Sondergarten in den Sozialen Netzwerken
ZusammenWir Hinschenfelde-Wandsbek
Aktivitäten des Botanischen Sondergartens
Urheber der Bilder
- Schneeglöckchen: © Helge Masch
- Handeln für den Klimaschutz: © UN
- Leben an Land: © UN
- Nachhaltiger Konsum: © UN
- Nachhaltiger Konsum: © UN
- Instagram-Logo - Verweis auf SoMe-Kanal: © Instagram
- Twitterlogo: © Twitter.com
- Fleischfressende Pflanzen - Karnivoren: © ZusammenWir - Hinschenfelde Wandsbek
- Botanischer Sondergarten - Veranstaltungskalender: © Botanischer Sondergarten
- Teilnehmer an einem Vortrag: © Botanischer Sondergarten
- Logo Giftpflanze des Jahres: © Helge Masch
- Goldglöckchen / Forsythie: © Helge Masch
- Botanischer Sondergarten - Park: © Helge Masch
- Tag der offenen Tür: © Helge Masch
- Tropische Früchte: © Colourbox.de
- Eisenhut (Aconitum napellus) - Giftpflanze des Jahres 2005: © Helge Masch
- FöJ: © BSU - föj
- Was für ein Früchtchen: © Helge Masch
- Geburtstag von Leonhart Fuchs: © Helge Masch
- Sämlinge: © Helge Masch
Branchenbuch