Dem Saturn unterstehen Klarheit, Struktur, Konzentration. Auch die Konzentration auf das Wesentliche, Weisheit, Erkenntnis, Zeiteinteilung, Ausdauer, Verantwortung und Lebensprüfungen.
Weitere Assoziationen zum Saturn sind Winter, Kälte, Starrheit, Chronische Krankheiten, Tod und die Geburt des Lichtes (21. Dez. Wintersonnenwende).
Zu den Saturnpflanzen zählen vor allem die Familie der immergrünen Pflanzen mit Efeu und Nadelbäumen sowie Pflanzen wie der Schachtelhalm (hoher Kieselsäureanteil), der Buchsbaum (ausgeprägte Formbarkeit) und der Beinwell (Knochenbezug).
Zu den Pflanzen des Saturn gehören auch viele mit psychoaktiver Wirkung wie die Alraune, das Bilsenkraut und der Fliegenpilz. Diese ermöglichen einen Zugang zur Anders- oder spirituellen Welt z. B. bei Initiationsriten, Seelenreisen, schamanischen Reisen. Diese psychoaktiven, oft giftigen Pflanzen sind aber nur von erfahrenen Pflanzen- und Kräuterkundigen einzusetzen.
Eine falsche Dosierung kann tödlich sein.
Ein Garten des Saturn vermittelt Struktur, Formalität sowie Zeitlosigkeit.
Er kann uns mit dem Element Erde verbinden und Trost sowie Schutz gewähren.
Viele immergrüne Pflanzen sind formbar und bieten einen festen Rahmen in dem die Seele Halt und Hoffnung findet. Deshalb finden sich auf Friedhöfen oft viele saturnale Pflanzen.
Kiefern, Tannen, Fichten, Eiben, Zypressen aber auch Wacholder können gepflanzt werden.
Sie spenden Ruhe und schenken uns Kraft, wenn wir vom Alltag erschöpft sind.
Eine Ecke mit Schachtelhalm und Beinwell für die Gewinnung von Tee, Tinkturen oder Räucherwerk ist sinnvoll und wohltuend. Auch können sie als Ansatz für Jauche, die den anderen Pflanzen im Garten durch Düngung mehr Struktur und Festigkeit verleihen, verwendet werden.
Bezug des Planeten zum Chakra
Dem Planeten Saturn ist das Kronenchakra (7. Chakra, SAHASRARA) zugeordnet.
Mit einer Saturn Meditation kann man das Chakra stärken und ausgleichen.
Des Weiteren kann sie die Verbundenheit mit unserem höherem Selbst, die Verbindung zum Göttlichen und spirituelles Wachstum fördern.
SATURN Meditation
Atme 2 – 3 mal tief und regelmäßig ein und aus.
(wenn möglich atme durch die Nase)
Gehe nun mit Deiner Aufmerksamkeit zum obersten Punkt an Deinem Kopf dem Kronenchakra. Richte Deine Aufmerksamkeit bei jeder Einatmung auf das Kronenchakra und bei jeder Ausatmung auf Deinen Rücken.
Nimm wahr wie sich mit jeder Einatmung Dein Kronenchakra mehr öffnet.
Wie mit jeder Ausatmung der Rücken etwas mehr entspannt.
Wiederhole dies ca. 6 mal max. 12 mal.
Bleibe mit Deiner Aufmerksamkeit beim Kronenchakra.Stelle Dir vor, wie mit jeder Einatmung neue Energie über Dein Kronenchakra eintritt und zu Deiner Wirbelsäule geleitet wird.
Wie jeder Wirbel nun mit neuer Energie versorgt wird.
Wie dann mit jeder Ausatmung verbrauchte Energie wieder abgegeben wird.
Nimm war, wie die Wirbelsäule sich zunehmend löst, lockert, entspannt.
Wiederhole dies ca. 6 mal max. 12 mal
Zum Abschluss atme wieder 2 – 3 mal tief ein, so dass der Atem in den ganzen Körper fließt.
Mit dem nächsten Atemzug komme wieder im Hier & Jetzt an!
Planetengarten-Pflanzentabelle - Saturnpflanzen
zur Gartengestaltung
Standort: schattig, absonnig
Pflanzen im Saturn Kübel:
- Säulenkiefer, Pinus silvestris fastigiata, Baum
- Beinwell, Symphytum officinale, Staude
weitere Empfehlungen zur Gartengestaltung:
Alraune, Mandragora officinarum, Staude
Beinwell, Symphytum officinale, Staude
Bilsenkraut, Hyoscyamus niger, Staude
Buche 'Rotbuche', Fagus sivatica, Baum
Buchsbaum, Buxus sempervirens, Strauch
Christrose, Helleborus niger, Staude
Efeu, Hedera helix , Kletterpflanze
Eibe, Taxus baccata, Baum
Eisenhut, blauer, Aconitum napellus, Staude
Fichte, Picea abies, Baum
Haselwurz, Asarum europaeum, Staude
Immergrün, Vinca minor, Staude
Kiefer, 'Gemeine Kiefer', Pinus sylvestris, Baum
Leberblümchen, Hepatica nobilis, Staude
Liguster, Ligustrum vulgare, Strauch
Tanne 'Weiß-Tanne', Abies alba, Baum
Schachtelhalm, Equisetum arvense, Staude
Traubenhyazynthe, Muscari armeniacum, Zwiebelblume
Wacholder (mit Sonne), Juniperus communis, Strauch
Allgemeines
Der Text und die Meditation zum Thema Saturn sind als Einführung in das Thema gedacht.
Die oben aufgeführte Pflanzentabelle dient als Anregung für die eigene Gartengestaltung!
Verschiedene Pflanzen können auch anderen Planeten mit zugeordnet werden.
Diese Zuordnungen sind nur teilweise mit angegeben. Bevorzugt gelistet wurden Heilpflanzen, die als Tee oder
Räucherwerk genutzt werden können, jedoch nicht ausschließlich.
Sowohl Text, Meditation als auch die Pflanzentabelle erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Texterstellung und Meditation:
Anke Fricke - Pflanzenkundlerin / Kursleiterin für Meditation und Achtsamkeit
Textkorrektur:
Nena Spengemann – Kräuterfrau