Wandsbek Markt mit dem ZOB und der Sichtachse in die Hamburger Innenstadt, Hintergrundbild
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Bramfeld Neugestaltung des Kriegerdenkmals

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Übergabe der Dokumentation des Bramfelder AK Denk-mal an Bezirksamtsleiter Ritzenhoff

Bereits seit vielen Jahren wird über das Kriegerdenkmal in Bramfeld, seine Bedeutung und seine mögliche Umgestaltung, diskutiert.

Kriegerdenkmal am Alten Teich (Kleiner Bramfelder See) Kriegerdenkmal am Alten Teich (Kleiner Bramfelder See)

Neugestaltung des Kriegerdenkmals Bramfeld

Einige Kriegs- und Kriegerdenkmale in der Stadt Hamburg sind in den letzten Jahren und Jahrzehnten bereits mit nachträglichen Informationstafeln und kritischen Kommentierungen versehen worden.

Der AK Denk-mal hat sich seit seiner Gründung 2012 mit genau diesen Fragestellungen beschäftigt und die Planungen für eine Umgestaltung des Denkmals vorangetrieben. In dem von der Bezirksversammlung Wandsbek ausgelobten Ideenwettbewerb zur Kommentierung des Kriegerdenkmals hat sich die Bramfelder Künstlerin Alke De Luise mit einem Gedenkort für Begegnung und Frieden durchgesetzt.

Im Rahmen der Stadtteilkonferenz Bramfeld wird die Präsentation der Dokumentation des Bramfelder AK Denk-mal an Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff übergeben und über die Bedeutung des neuen Mahnmals für Bramfeld diskutiert. Sie findet statt am Mittwoch, 15.02.2023 um 19 Uhr im Brakula, Bramfelder Chaussee 265, 22177 Hamburg, Harry-Schaub-Saal.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Stadtteilkonferenz teilzunehmen.

 

 

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch