Wandsbek Markt mit dem ZOB und der Sichtachse in die Hamburger Innenstadt, Hintergrundbild
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

RISE-Sanierungsgebiet Steilshoop-Zentrum: Einladung zur Auftaktveranstaltung am 21. März

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Das Bezirksamt Wandsbek lädt zum Start des Entwicklungsprozesses zur Wiederbelebung des Steilshooper Zentrums am 21. März 2023 um 18 Uhr ein.

Plakat zur Auftaktveranstaltung RISE-Sanierungsgebiet Steilshoop-Zentrum

Auftaktveranstaltung für das RISE-Sanierungsgebiet Steilshoop-Zentrum

Das Bezirksamt Wandsbek lädt zum Start des Entwicklungsprozesses zur Wiederbelebung des Steilshooper Zentrums alle Interessierten zur öffentlichen Auftaktveranstaltung am Dienstag, den 21. März 2021, um 18 Uhr im Festsaal der Ev.-Luth. Martin-Luther-King-Kirchengemeinde in Steilshoop, Gründgensstraße 28, ein.

Begrüßt werden die Teilnehmenden durch Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff. Anschließend werden die Grundlagen und Ziele der Gebietsentwicklung im Zentrumsbereich sowie die handelnden Personen vorgestellt. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten zur Beteiligung während des Entwicklungsprozesses aufgezeigt, das weitere Vorgehen im Sanierungsgebiet skizziert und Fragen beantwortet.

Anfang 2022 hat der Senat das fünf Hektar große Fördergebiet Steilshoop-Zentrum als Sanierungsgebiet im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) festgelegt. Nach einem europaweiten Ausschreibungsverfahren wurde im Januar 2023 die steg Hamburg mbH durch das Bezirksamt Wandsbek als Sanierungsträgerin beauftragt. Sie unterstützt das Bezirksamt Wandsbek bei der Organisation und Steuerung des Entwicklungsprozesses und ist Ansprechpartnerin für Eigentümerinnen und Eigentümer und Gewerbetreibende. Zudem berät sie die Bewohnerinnen und Bewohner bei der Entwicklung von Projekten, organisiert die Beteiligung und informiert kontinuierlich über die Entwicklung im Sanierungsgebiet. Ab Sommer ist die steg Hamburg mbH auch vor Ort im Sanierungsbüro zu erreichen.

In den nächsten Jahren soll der Zentrumsbereich nördlich und südlich der Gründgensstraße gemeinsam mit den Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern, den Gewerbetreibenden und den Bewohnerinnen und Bewohnern zu einem attraktiven und identitätsstiftenden Ort der Versorgung der Bevölkerung des Stadtteils, zum Wohnen, Leben und Arbeiten entwickelt werden. Parallel dazu wird in der Gründgensstraße die Haltestelle der neuen U-Bahnlinie 5 gebaut, die Steilshoop an das Schienennetz Hamburgs anbinden wird.

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch