Wandsbek Markt mit dem ZOB und der Sichtachse in die Hamburger Innenstadt, Hintergrundbild
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Kulturinitiative Jenfeld Wanderausstellung „Wandsbek erinnert an 1933 – 1945“

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

31. August - 29. September 2022

Die Ausstellungseröffnung der Wanderausstellung „Wandsbek erinnert an 1933-1945“ findet statt am Mittwoch, 31. August 2022 um 17.30 Uhr im Malhaus in der Kelloggstraße 38, 22045 Hamburg.

Wanderausstellung „Wandsbek erinnert an 1933 – 1945“

Buchcover mit Titel, Autor und schwarz-weiß-Portraits von verschiedenen Personen.

Der Autor der Ausstellung, Stefan Romey, wird die Eröffnungsrede halten und in die Ausstellung einführen. Anschließend wird die Ausstellung noch bis zum 29.09.2022 im Malhaus zu sehen sein.

Die Öffnungszeiten für die Besichtigung der Ausstellung erstrecken sich jeweils von Montag bis Donnerstag von 10 bis 14 Uhr. Dabei liegen für Interessierte kostenfreie Exemplare des begleitenden Buches „Wandsbek erinnert an 1933-1945 – Wegweiser zu den Gedenkstätten“ aus.

Die Ausstellung beleuchtet Gedenkstätten Wandsbeks, die an die Verbrechen während der NS-Zeit erinnern, sowie die Hintergründe dieser Orte und verknüpft sie mit den Schicksalen der Menschen, die dem Nationalsozialismus zum Opfer fielen. Die Geschichte und das Gedenken werden damit konkret – die Verbrechen werden benannt.

Interessierte werden gebeten, sich für die Eröffnungsveranstaltung unter der Telefonnummer 040 6545004 oder per E-Mail kulturinitiative@quadriga-hamburg.de anzumelden.

Ansprechpartnerin ist die Kulturmanagerin Angelina Arlinghaus.

Rückfragen an:
Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Wandsbek
Schloßstraße 60
22041 Hamburg
E-Mail: Bezirksversammlung@wandsbek.hamburg.de

 

 

Themenübersicht auf hamburg.de

Empfehlungen

Anzeige
Branchenbuch