Wandsbek Markt mit dem ZOB und der Sichtachse in die Hamburger Innenstadt, Hintergrundbild
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Vorübergehende Änderung der Fuß- und Radverkehrsführung Herstellung der Fischdurchgängigkeit am Wehr Poppenbütteler Schleuse

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

An der Poppenbütteler Schleuse beginnen nach Vorarbeiten und der abgeschlossenen Erneuerung der Wehranlage nun die Bauarbeiten für die Fischaufstiegsanlage. In dieser dritten Bauphase entsteht ein naturnah gestaltetes Raugerinne mit Beckenstruktur. Dieses wird in das östlich des Poppenbütteler Schleusenteichs vorhandene Umgehungsgerinne integriert.

Lageplan Fuß- und Radverkehrsführung Poppenbütteler Schleuse ab 43. KW

Herstellung der Fischdurchgängigkeit am Wehr Poppenbütteler Schleuse

Aus Sicherheitsgründen wird die Brücke über das Umlaufgerinne ab der 43. Kalenderwoche gesperrt. Die Brücke an der Wehranlage dient ausschließlich dem Baustellenverkehr. Eine Umleitung für den Fuß- und Radverkehr wird wie folgt ausgewiesen:

Von Norden kommend führt der Weg mit einer eigenen temporären Brücke am Wehr über die Alster, dann am Westufer der Alster entlang, um über die Bäckerbrücke wieder in die Parkanlage auf der Ostseite der Alster und zur Unterführung des Saseler Damms zu gelangen.
Von Süden kommend wendet sich der Fuß- und Radverkehr aus der Unterführung kommend viermal nach rechts, um auf der vorgenannten Strecke nach Norden zu gelangen.

Das Umtragen von Kanus wird während der gesamten Baumaßnahme weiterhin möglich sein.

Im Auftrag des Bezirks Wandsbek werden die Arbeiten vom Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) ausgeführt und voraussichtlich im Dezember 2021 abgeschlossen.

Für die Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit und den Neubau der Wehranlage werden rund 2,3 Millionen Euro investiert.

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch