
Bild: © Bezirksamt Wandsbek
Ziel der Veranstaltung ist es, Teilnehmende über die Idee der Klimapark-Gruppe zu informieren und für diese zu gewinnen. Die Gruppe wird ein geplantes Gewächshaus („Treibhaus der Ideen“) als neuen Begegnungsort im Park mit entwickeln und Ideen für die Nutzung einbringen. Zum anderen kann die Gruppe das Programm für die Klimapark-Wochen in 2023 und 2024 mitgestalten.
Vorläufiger Ablauf
18:00 Begrüßung
18:10 Kurze Vorstellungsrunde
18:20 Projektvorstellung
18:30 Vorstellung: Idee Prozessgruppe
18:40 Fragen und Antworten
18:45 Mitmachrunde und Austausch
19:25 Ausblick und Verabschiedung
Das Büro SUPERURBAN organisiert und moderiert die Veranstaltung. Um formlose Anmeldung per Mail unter eichtalklimapark@wandsbek.hamburg.de wird gebeten.
Bis Ende 2024 startet das Bezirksamt Wandsbek eine Vielzahl von Maßnahmen, die den Eichtalpark auf den Klimawandel vorbereiten. Unter anderem wird die Wandse renaturiert, ein „Klimahain“ mit angepassten Baumarten angelegt, ein informativer Klimapfad geschaffen und an einer Klimastation über den Klimawandel informiert. Auf einer Fläche von rund zehn Hektar werden diese Maßnahmen zur klimagerechten Anpassung im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern umgesetzt. Während der Klimapark-Wochen werden verschiedene Mitmach-Formate angeboten.
Alle weiteren Informationen sowie die Zugangsdaten zur digitalen Veranstaltung finden Sie unter www.hamburg.de/wandsbek/eichtalklimapark.