Wandsbek Markt mit dem ZOB und der Sichtachse in die Hamburger Innenstadt, Hintergrundbild
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Nachhaltigkeitsziele der UN Nachhaltige Städte und Gemeinden

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Das SDG 11 verfolgt das Ziel, Städte, Gemeinden und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen. Konkret meint man damit: (Quelle: Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland) 

  • die nachhaltige Nutzung der Flächen
  • Sichere, bezahlbare und nachhaltige Mobilität in der Stadt und auf dem Land
  • Senken der Umweltbelastung durch Städte
  • Gesicherte Grundversorgung und digitale Anbindung ländlicher Gemeinden
  • Bezahlbarer Wohnraum für alle

SDG 12 - Nachhaltiger Konsum Nachhaltiger Konsum

Nachhaltigkeitsziel Nr.: 11 - Botanischer Sondergarten Wandsbek

Zuallererst setzen wir zunehmend elektrische Gartengeräte ein, die zu einer besseren Luft und einer nachhaltigen Stadt führen.

Dann sorgt der Botanische Sondergarten als Parkanlage dank der zahlreichen Bäume für eine höhere Luftqualität und dient somit als idealer Ausgleich zu dem Straßenverkehr. Gerade die Bäume spielen durch ihre Photosyntheseleistung, bei der Sauerstoff als Abfallprodukt entsteht,  eine zentrale Rolle in der Stadtentwicklung.

Darüber hinaus verwenden wir regionales Saatgut für unsere Blühwiesen und Insektenweiden, die definitiv zu einer nachhaltigen Stadt gehören. Dadurch werden Flächen nachhaltig genutzt.

Für mehr Informationen zu Maßnahmen in Deutschland

siehe: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/die-un-nachhaltigkeitsziele-1553514

 

Kontakt

Karte vergrößern

Herr Masch

Botanischer Sondergarten

Bezirksamt Wandsbek / Management des öffentlichen Raumes
Walddörferstraße 273
22047 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Aktivitäten des Botanischen Sondergartens

Anzeige
Branchenbuch