Jenfeld-Zentrum befindet sich am östlichen Stadtrand von Hamburg, etwa 9 Kilometer von der Innenstadt entfernt. In dem rund 150 Hektar großen Fördergebiet leben knapp 13.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Charakteristisch für das Gebiet sind die vielgeschossigen Mehrfamilienhäuser und Großwohnanlagen mit bis zu zwölf Geschossen aus den 1970er Jahren im Zentrum und die Einfamilienhaus-Gebiete im Südwesten. Im Zentrum befindet sich das Nahversorgungszentrum Jenfeld mit dem EKZ Jenfeld.
Download
Jenfeld-Zentrum wurde im Juni 2019 durch den Senat als Fördergebiet im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) für 7 ½ Jahre bis Ende 2026 festgelegt. Anlass sind städtebauliche Defizite und Handlungsbedarfe rund um den Bereich des Einkaufszentrums (EKZ) sowie mögliche Funktionsschwächen als zentraler Versorgungsbereich.
Die zentralen Aufgaben in Jenfeld-Zentrum liegen in der Stärkung des Stadtteilzentrums und der Schaffung eines attraktiven Stadtteilmittelpunktes. Weitere Schwerpunkte sind der Ausbau und die Verknüpfung der übergeordneten Grünverbindungen (Zweiter Grüner Ring und Landschaftsachse A24) mit dem Stadtteil unter ökologischen-, Naherholungs- und Mobilitätsaspekten.
Für Gebietsentwicklung vor Ort wurde vom Bezirksamt Wandsbek im April 2020 die steg Hamburg mbH als Gebietsentwickler beauftragt, die im Sommer 2020 im Einkaufszentrum eine sogenannte Gläserne Werkstatt als Vor-Ort-Präsenz eröffnet hat.
Eine der ersten Aufgaben am Anfang der Gebietsentwicklung ist die Erstellung des Integrierten Entwicklungskonzeptes (IEK) für Jenfeld-Zentrum. Hier werden verbindliche Verabredungen zur Umsetzung geeigneter Projekte für das Gebiet festgelegt. In diesem Prozess wie auch im weiteren Verlauf ist eine intensive Beteiligung aller Betroffenen und Interessierten gewünscht und vorgesehen.
Eckdaten | |
Gebietstyp: | Entwicklungsgebiet |
Programmsegment: | Lebendige Zentren |
Förderzeitraum: | 2019 - 2026 |
Status: | Hauptförderphase |
Gebietsentwickler: | steg Hamburg mbH |
Homepage: | |
Instagram: | Jenfeld-Zentrum (@jenfeld_zentrum) • Instagram-Fotos und -Videos |
Kontakt | |
Bezirksamt Wandsbek | Britha Krause Tel. 040 42881-2408 E-Mail: britha.krause@wandsbek.hamburg.de |
Gläserne Werkstatt EKZ JEN Rodigallee 303 22043 Hamburg | Daniel Boedecker / Claudia Osten Tel.: 040 431393845 E-Mail: jenfeld-zentrum@steg-hamburg.de |