Wandsbek Markt mit dem ZOB und der Sichtachse in die Hamburger Innenstadt, Hintergrundbild
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Richtiger Umgang mit Giftpflanzen

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Grundsätzlich sind Giftpflanzen nicht zum Verzehr geeignet!
Durchaus gibt es Ausnahmen:

  • z.B. Tomate - wenn die Früchte reif sind
  • z.B. Bohne - die Pflanzenteile wurden gekocht
  • z.B. Kartoffel - die Knolle ist nicht grün
  • weitere ...

Giftpflanzen

Giftpflanzen sind überall! - Keine Panik!

Auf den richtigen Umgang mit Giftpflanzen kommt es an.

  • Im Gegensatz zu gefährlichen Tieren greifen Pflanzen NIE an! Pflanzen enthalten giftige Substanzen, um sich zu schützen.
  • Die Giftübertragung erfolgt nicht beim Berühren der Pflanzen! (Ausnahmen siehe unten!).
  • Informieren Sie Ihre Kinder, vereinbaren Sie Regeln! Kleinkinder bedürfen der besonderen Aufsicht im Garten und in der Natur. Mit älteren Kindern sollten dem Alter entsprechende und klare Regeln vereinbart werden.
  • Der giftpflanzenfreie Garten für Kinder! Vermittelt eine falsche Sicherheit. Hinter dem Gartenzaun lässt sich die Strategie nicht weiterverfolgen.
  • Leben mit Giftpflanzen! - Nur vor bekannten Gefahren kann man sich schützen. Belassen Sie giftige Pflanzen auf der Fensterbank und im Garten. Nutzen Sie diese Chance, andere auf die Gefahren hinzuweisen.
  • Andere Länder, andere Giftpflanzen! Informieren Sie sich über mögliche Gefahren durch Giftpflanzen an Ihrem Urlaubsort, besonders bei Fernreisen.
  • Verzehren Sie NIE Pflanzen die Sie nicht sicher kennen! Auch beim Kräutersammeln können Verwechslungen böse enden.
  • Informieren SIE sich!

Klassifizierung:

  • wenig giftig (+)
  • giftig +
  • stark giftig ++
  • sehr stark giftig +++

Verhalten im Vergiftungsfall

Laut DIN 18034 auf Spielplätzen verboten sind:

  • Goldregen
  • Pfaffenhütchen
  • Seidelbast
  • Stechpalme

Pflanzen, die das Gift bei Berührung übertragen:

  • Eisenhut (+++)
  • Herkulesstaude / Riesenbärenklau (++ und phototoxisch)
  • Gefleckter Schierling (+++)
  • Weinraute (++ und phototoxisch)
  • weitere ...

Kontakt

Herr Masch

Botanischer Sondergarten - Giftpflanze des Jahres

Bezirksamt Wandsbek / Management des öffentlichen Raumes
Walddörferstraße 273
22047 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Giftpflanzen - Infothek

Kandidaten zur Wahl der Giftpflanze des Jahres vorschlagen:

Anzeige
Branchenbuch