Wandsbek Markt mit dem ZOB und der Sichtachse in die Hamburger Innenstadt, Hintergrundbild
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

23 - Wildbienen-Ecke & Hof "Hotel" - Beet - Sandlinse

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die Gruppe der Wildbienen sind in ihrem Bestand stark gefährdet. Alle in Deutschland heimischen 560 Wildbienenarten sind nach dem Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) geschützt. Die in Hamburg nachgewiesenen 260 Wildbienenarten (eine vollständige Liste fehlt leider!) sind durch Lebensraumverlust, Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Krankheitsübertragung stark bedroht.

Wildbienenecke Wildbienen-Ecke

Wildbienen

Wildbienenbeet

Förderung der lokalen Biodiversitätsstrategie in Hamburg

Im Botanischen Sondergarten Wandsbek wird mit dem Wildbienenhotel, der Sandlinse und ausgesuchten Stauden den Gartenbesuchern gezeigt, mit welchen einfachen Mitteln sich Wildbienen-Hilfsmaßnahmen umsetzen lassen. Farbige Informations- und Schautafeln erklären in einfachen Worten die Bemühungen.

Pflanzenbestand des Wildbienen-Beetes

Die Wildbienen-Ecke wird unterstützt und fachlich beraten durch:

Hamburg summt!

Hamburg summt!
Stiftung für Mensch und Umwelt
Hermannstr. 29 - 14163 Berlin
Dr. Corinna Hölzer, Cornelis Hemmer
Tel.: 030. 394 064 304
Fax: 030. 394 064 329
E-Mail: info@hamburg-summt.de
www.hamburg.deutschland-summt.de

 

Weitere Pflanzen rund um das Gewächshaus

Weitere Pflanzen noch ohne Bild

 

Kontakt

Herr Masch

Botanischer Sondergarten

Bezirksamt Wandsbek / Management des öffentlichen Raumes
Walddörferstraße 273
22047 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Aktivitäten des Botanischen Sondergartens

Der Botanische Sondergarten in den Sozialen Netzwerken

Aktivitäten des Botanischen Sondergartens

Anzeige
Branchenbuch