Er beauftragte die Initiative, das Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung 2015-2019 (WAP) der UNESCO in Hamburg unter Beteiligung interessierter Akteure umzusetzen und bis 2019 einen Masterplan BNE zu entwickeln. Ziel ist eine Stärkung der nachhaltigen Entwicklung Hamburgs durch BNE sowie die aktive Mitwirkung in nationalen und internationalen Gremien des WAP und entsprechenden Bildungsforen. In der Drucksache 21/5468 „Hamburgs Beitrag zum Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung der UNESCO 2015-2019“ (WAP BNE) stellte die Initiative ihre im Rahmen der UN-Dekade BNE geleistete Arbeit über die Integration von BNE in alle Bildungsbereiche vor.
Im Januar 2017 befasste sich der Europaausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft mit dieser Drucksache. Die SPD-Abgeordneten betonten, dass der Ausschuss ein dauerhaftes Interesse an diesem Thema habe. Sie begrüßten sehr, dass BNE nicht nur eine Aufgabe der Behörde für Umwelt und Energie, sondern der gesamten Stadt sei.