Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Was wir tun Baumkataster

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Auch ein Baumpfleger geht nicht mehr ohne Computer aus dem Haus: Seit 1998 arbeiten wir in Hamburg mit dem digitalen Baumkataster.

Was wir tun

Baumkataster

Seither wird es fortlaufend weiterentwickelt und in allen Hamburger Bezirken für die vorgeschriebenen Baumkontrollen und die Abwicklung der Pflegemaßnahmen für Straßenbäume eingesetzt.

Auf speziell für den Außendienst entwickelten Computern haben wir vielfältige Informationen zu jedem Straßenbaum erfasst. Bei Kontrollgängen können wir diese nun direkt vor Ort auf dem Bildschirm abfragen, in Karten darstellen und jederzeit ergänzen. Das mühsame Nummerieren der Bäume und die handschriftlichen Eintragungen in gebundene Bücher gehörten seither der Vergangenheit an. Dank des digitalen Baumkatasters bleibt uns mehr Zeit für konkrete Pflegemaßnahmen.

Ein weiterer Vorteil des digitalen Baumkatasters: Wir können nun viel leichter Entwicklungen im Baumbestand über längere Zeiträume oder unter verschiedenen Fragestellungen beobachten. Probleme oder Schadsymptome lassen sich so leichter erkennen und analysieren. Entsprechend effektiver leiten wir heute geeignete Maßnahmen in die Wege.

In Hamburg sind zurzeit 100 stationäre Arbeitsplätze und weitere 40 Pencomputer im Einsatz.

Themenübersicht auf hamburg.de

Empfehlungen