Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Was wir tun Zukunftsbäume / Straßenbaumtest

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Aufgrund der aktuellen Klimaveränderungen und den damit verbundenen immer häufiger auftretenden Witterungsextreme gewinnt unser Stadtgrün zunehmend an Bedeutung. Das Stadtklima weist zudem gegenüber den klimatischen Verhältnissen in der freien Landschaft  Besonderheiten auf wie erhöhte Temperatur und Strahlungsintensität, aber auch weniger verfügbares Wasser aufgrund der Oberflächenversiegelung. Wir müssen deshalb gerade in den Städten Anpassungsstrategien entwickeln, um den Auswirkungen des Klimawandels entgegensteuern zu können.

Was wir tun

Zukunftsbäume / Straßenbaumtest

Mit dem Forschungsprojekt SiK (Stadtbäume im Klimawandel) wird nun ein integrierendes Konzept zur Anpassung des Hamburger Baumbestandes an den Klimawandel entwickelt. Zunächst werden die Folgen für Bäume durch Klimaveränderungen langfristig beobachtet und dokumentiert. Als Ziel sollen Maßnahmen und Instrumente entwickelt werden, mit denen Hamburg seinen Baumbestand in Zeiten des Klimawandels erhalten und weiterentwickeln kann.

Neben optimalen Standortverhältnissen steht zunehmend die Erhöhung der Artenvielfalt im Vordergrund. Es gilt aber auch Baumarten zu finden, die den veränderten Bedingungen besser gewachsen sind. Dies werden vermehrt nichteinheimische Arten sein.

Dieses Ziel hat sich auch die Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) und prüft schon seit 1995 Baumarten und neue Baumsorten auf ihre Eignung als Straßen- und Alleebaum. Hamburg ist mit inzwischen 516 Bäumen auf 32 Standorten ein starker Partner. Dieser Hamburger Testteil soll nun in enger Zusammenarbeit mit der Stadt München in unser Forschungsvorhaben integriert werden. Deutschlandweit beteiligen sich an dem Test bereits 14 Teilnehmerstädte aus allen Klimazonen des Landes. In Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Baumschulen werden aus einer Vorauswahl von Arten und Sorten Versuchsbäume angepflanzt und regelmäßig bewertet. Die einzelnen Standorte sind online aufrufbar und durch dynamische Karten und Luftbilder ergänzt. Durch den Straßenbaumtest erhoffen wir uns längerfristig die Ergänzung der GALK-Straßenbaumliste durch neue „Zukunftsbäume“.

Themenübersicht auf hamburg.de

Empfehlungen