Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Was wir tun Baumkontrolle

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

In Hamburg werden alle Bäume auf öffentlichem Grund regelmäßig kontrolliert.

Was wir tun

Baumkontrolle

Drohen Äste abzubrechen? Sind Astgabeln eingerissen? Ist der Baum noch standsicher? Um eine Gefährdung für Personen, aber auch für Autos und andere Dinge auszuschließen, untersuchen wir die Bäume regelmäßig. Wie häufig das sein muss, hängt davon ab, ob der Baum noch ganz gesund ist oder schon Probleme hat.

Diesen Gesundheits-Check kann man sich wie eine TüV-Prüfung am Auto vorstellen. Wir untersuchen die Bäume auf tote Äste, Verletzungen oder Schädlingsbefall. Auf holzschädigende Pilze achten die Baumkontrolleure ganz besonders, weil befallene Äste abbrechen oder der Baum nicht mehr standsicher sein könnte. Bei allen Schäden oder Schadsymptomen, die eine akute Gefahr darstellen, ergreifen wir umgehend die notwendigen Maßnahmen. Hier ist die Stadt in der Pflicht, denn sie muss die so genannte 'Verkehrssicherheit' der Bäume auf öffentlichem Grund gewährleisten.

In Hamburg sind mehr als zwanzig Baumkontrolleure rund ums Jahr im Einsatz, um diese Aufgabe für fast eine Viertelmillion Straßenbäume leisten zu können. Die Kontrolleure sind speziell ausgebildet, um die oft sehr versteckten Auslöser der Baumkrankheiten oder Schädlinge frühzeitig entdecken zu können.

Themenübersicht auf hamburg.de

Empfehlungen