Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Drachenboot Cup Paddeln für die gute Sache

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Wenn auf der Binnenalster ein dumpfes, gleichmäßiges Trommeln zu vernehmen ist, ist es wieder Zeit für den Drachenboot-Cup der Michael-Stich-Stiftung. Am 14. Juni 2019 findet die Veranstaltung bereits zum 15. Mal statt. Dabei werden Spenden für den guten Zweck gesammelt, die HIV-Infizierte, -Betroffene und an AIDS erkrankte Kinder sowie Aufklärungs- und Präventionsprojekte unterstützen sollen.

Drachenboot Cup

15. Drachenbootcup der Michael Stich-Stiftung

Kontakt

Karte vergrößern

Jungfernstieg

Termin(e)

14. Juni 2019

Ort

Jungfernstieg, Alsterpavillon

Beginn

12 Uhr


Der Drachenboot Cup

Seit 2006 wird jährlich am zweiten Freitag im Juni auf der Hamburger Binnenalster gepaddelt. In lockerer Atmosphäre treten Teilnehmer verschiedener Hamburger Akteure und prominente Mitstreiter für ein gemeinnütziges Ziel gegeneinander an. Die Michael Stich-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, HIV-Infizierten und an AIDS erkrankten Kindern zu helfen sowie Prävention und Aufklärung zu fördern.

Strecke und Teilnehmer

Auf der kräftezehrenden Strecke von 200 Metern treten bis zu 18 Teams mit jeweils 18 Paddlern gegeneinander an und kämpfen um die begehrte Trophäe. Dass das eine oder andere Boot die perfekte Welle mitnimmt und alle Insassen zwingt, die Badesaison zu eröffnen, ist dabei fast schon Tradition.

Für viele Hamburger Unternehmen und Prominente ist der jährliche Termin ein Muss; beim gemeinsamen Spenden sammeln und in ungezwungener Atmosphäre werden nicht selten hilfreiche Kontakte zu anderen Unternehmen geknüpft und Synergien geschaffen.

After Show Party

Die anschließende Siegerehrung am Abend sowie ein „Get together“ finden traditionsgemäß im East Hotel in der Simon-von-Utrecht-Straße 31 statt, wo die Veranstaltung bei Musik und Essen ausklingt.

Das ist Michael Stich

Geboren am 18. Oktober 1968 in Pinneberg bei Hamburg. Michael Stich war neben Boris Becker der beste deutsche Tennisprofi. 1991 war für ihn das erfolgreichste Jahr seiner sportlichen Karriere, er gewann Turniere auf allen vier Belägen: Sand, Teppich, Hartplatz und Rasen – er triumphierte im Wimbledon-Finale über Boris Becker. Gemeinsam mit Becker holte er im Doppel bei den Olympischen Sommerspielen in Barcelona 1992 Gold, siegte 1993 beim Davis Cup in Düsseldorf im Finale gegen Australien und wurde ATP-Weltmeister.

Im selben Jahr stand er auf Platz zwei der ATP-Weltrangliste. Stich gewann insgesamt 18 Turniere im Einzel sowie zehn im Doppel. 1997 beendete der Hamburger seine Profikarriere. Seit 2009 ist er Direktor des Tennisturniers am Hamburger Rothenbaum. Vor 21 Jahren gründete er die Michael Stich-Stiftung aus eigenem Einkommen und bekam dafür 1997 den Deutschen Stifterpreis.

Weitere Informationen: Michael Stich Stiftung

Themenübersicht auf hamburg.de

Hamburger Sport-Highlights

Stand: 07.12.2023 05:50 1,1°C
*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch