Weihnachtsmarkt Rathausmarkt Historischer Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus

Der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt öffnet vom 27. November bis zum 23. Dezember 2023 seine Pforten. Der von Roncalli veranstaltete Markt findet unter dem Motto "Kunst statt Kommerz" statt. Höhepunkt ist der fliegende Weihnachtsmann, der mit seinem Schlitten dreimal täglich über den Markt und seine BesucherInnen hinweg fliegt.

Weihnachtlicher Rathausmarkt

Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt

Kontakt

Karte vergrößern

Historischer Weihnachtsmarkt

Öffnungszeiten

täglich 11 bis 21 Uhr

Termin(e)

27. November bis 23. Dezember 2023

Weitere Infos

Kunsthandwerk vor historischer Kulisse

Der beliebte und weithin bekannte Weihnachtsmarkt vor der historischen Kulisse des Hamburger Rathauses wird von Roncalli betrieben. Er steht unter dem Motto "Kunst statt Kommerz". Neben einer Spielzeuggasse gibt es Kunsthandwerk und Holzschnitzereien u.a. aus Tirol und noch viel mehr zu bestaunen und natürlich auch zu kaufen. Statt Popcorn gibt es hier Nürnberger Lebkuchen, statt Plastikzeugs Kunsthandwerk und ausgefallene Geschenkideen. Es wird auch ein eigener Rathausmarkt-Glühwein ausgeschenkt. Die Hamburger und Hamburg-Besucher lieben den Markt: Fast drei Millionen Besucher werden Jahr für Jahr gezählt.

Dieses Jahr neu: Glockenspiel

Erstmals werden die Gäste mit einem Glockenspiel verwöhnt: Stündlich wird über dem Handbrotstand eine Spieluhr mit sich drehenden Figuren sichtbar. Dazu erklingen Melodien von den Beatles, Hans Albers und Johannes Brahms - Lieder, die alle einen Bezug zu Hamburg haben. 

Fliegender Weihnachtsmann, Pferdekarussell, Marktgendarm Rudi

Nach drei Jahren ist diesmal der fliegende Weihnachtsmann wieder dabei. Über den Köpfen der Besucher fliegend, wird er dreimal täglich die Geschichte von Rudolf dem Rentier erzählen.

Auch das historische Pferdekarussell aus dem Jahr 1927 und die Attraktion „Käthe Wohlfahrts Weihnachtswelt“, sowie der populäre Marktgendarm Rudi, kehren wieder auf den Weihnachtsmarkt zurück.

80 Stände

Die Besucher können sich auf 80 Stände mit gastronomischem und kunsthandwerklichen Angeboten freuen. Zudem gibt es dieses Jahr zwei Pop-Up-Hütten, die von lokalen Händlern für eine Woche angemietet werden können.

Grüner Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt wird zu 100 Prozent mit Ökostrom beliefert. Moderne LED-Lichterketten sparen bei der Beleuchtung rund 80 Prozent Energie. Zudem wird die Beleuchtung ab 23 Uhr abgeschaltet.

Plastikverpackungen sind tabu. Getränke und Speisen werden entweder in Pappschalen oder auf Papier, oder in einem an ein Pfandsystem angeschlossenes Mehrweggeschirr ausgegeben. Die beliebten weihnachtlichen Glühweintassen gibt es allerdings nach wie vor. Diese können auch gekauft werden.

Weihnachtsparade

Auch die beliebte Weihnachtsparade an den vier Advents-Samstagen jeweils um 14 und 17 Uhr findet dieses Jahr wieder statt.

Die Weihnachtsparade verzaubert die Mönckebergstraße in eine einzigartige Märchenwelt. Engel, Elfen und Eisköniginnen tanzen durch die Mö. Wichtel, Rentiere, Schnee- und Weihnachtsmänner eskortieren die prächtig geschmückten Schlitten und Umzugswagen und ziehen Groß und Klein in den Bann. Highlight jedes Umzuges ist der Weihnachtsmann, der fröhlich von seinem mit Geschenken bepackten Rentierschlitten in die Menge winkt.  

Karte

Karte vergrößern

Alle Weihnachtsmärkte in Hamburg in der Übersicht

Themenübersicht auf hamburg.de

Tipps

Frohe Weihnachten!

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch