Niendorfer Weihnachtsmarkt
Hyggeliges, nordisches Weihnachts-Wunderland
"Hygge“ bedeutet für Dänen so etwas wie Gemütlichkeit. Und gemütlich wird es, wenn sich die Fußgängerzone vor dem Tibarg Center in ein nordisch-weihnachtliches Wunderland verwandelt. Viele rustikale Holzhütten und echte skandinavische Riesen-Tipis verteilen sich rund um die weithin leuchtende Weihnachtstanne und sorgen für authentisches nordisches Flair. Viele Tonnen Rindenmulch verhindern, dass die Besucher bei einem längeren Besuch kalte Füße bekommen. Von allen Giebel verbreiten Herrnhuter Sterne ihr warmes Licht und über der großen Außenfläche funkelt eine riesige Discokugel. Und die Krippe mit den fast lebensgroßen Figuren, Maria und Joseph mit dem Jesus-Kind und den Tieren, lassen nicht nur kleine Leute staunen.
Selfie-Sets und Kiss-Kiss-Mistel
Es gibt wieder zwei Selfie-Sets! Eines unter dem Bogen mit der „Kiss-Kiss-Mistel“. Da wird das „Fest der Liebe“ sprichwörtlich mit einem Kuss gefeiert und das schöne Erlebnis mit einem tollen Selfie für immer festgehalten. Für alle Kinder und die, die es immer noch sind, gibt es zudem im Weihnachtswald, in dem sich viele Tiere verstecken, ein zweites Selfie-Set.
Kinderkarussell und Bastel-Tipi mit Kinderbetreuung
In diesem Jahr haben die Kinder noch mehr Platz, denn die Bastel-Hütte ist viel größer. Hier können die Kinder unter fachkundiger Anleitung schöne Geschenke für Mama, Papa, Geschwister oder Großeltern zu Weihnachten basteln oder in der Plätzchenbäckerei mithelfen. Die Kleinen werden kostenlos von ausgebildeten Erziehern betreut. Sie passen an den Werktagen von 15 bis 18 Uhr und am Wochenende von 11 bis 18 Uhr auf, während die Eltern in aller Ruhe über den Weihnachtsmarkt bummeln. Auf die Kinder wartet außerdem herrlicher Fahrspaß auf dem nostalgischen Kinderkarussell, das schon seit 1930 Groß und Klein begeistert.
Punsch und Party in der Tipi-Lounge
Am Abend lädt die Tipi-Lounge zum gemütlichen Beisammensein. Hier können die Besucher auch köstliches Essen genießen. Das Zelt ist auch für Familientreffen und kleine Firmen-Feiern wie geschaffen.
Aprés-Ski-Feeling kommt auf der großen Außenfläche auf, über der sich die Discokugel dreht und die Weihnachtsparty mit Maronen-Glühwein, Schwedenpunsch und Pop-Musik steigt. Der Boden ist mit Holzhackschnitzeln belegt, das sorgt für angenehm warme Füße.
Kunsthandwerk, Schals und Mützen, Weihnachtsbäume
Kunsthandwerker und andere Anbieter präsentieren allerlei Schönes, Nützliches, Handgemachtes und Besonderes. Hier finden die Besucher Mineralien, Kaschmir Schals, handgemachte Seifen, Socken, Schmuck oder sogar Taschen, Kissen aus unterschiedlichen Materialien und jede Menge weiterer Geschenkideen. Einen Weihnachtsbaum gibt es hier selbstverständlich auch zu kaufen.
Kulinarische Delikatessen
Wie es sich für einen richtigen Weihnachtsmarkt gehört, ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Es gibt köstliche Kartoffel-Puffer, Crepes, Dampfnudeln, Burgunder Braten, Gyros, Thüringer Bratwurst und Schmalzkuchen, gebrannte Mandeln und Lakritz. Natürlich kann man überall auch leckeren Glühwein probieren - mit und ohne Alkohol. In der Schwedenhütte wird Schwedenpunsch angeboten, in der neuen Weihnachtsschenke Kakaospezialitäten, Rose-Glühwein und Amaretto-Kirsch-Glühwein. Neu in diesem Jahr ist der "Hamburger Winter", heißer Apfel-Direktsaft mit Wodka und einer geheimen Gewürzmischung.
Karte
Alle Weihnachtsmärkte in Hamburg in der Übersicht