So gehört die wissenschaftliche Weiterbildung von Akademikern neben Forschung und Lehre zu den essentiellen Aufgaben der deutschen Hochschulen. Nutzen Sie das breitgefächerte und hochkarätige Weiterbildungsangebot im akademischen Bereich für Ihre berufliche Karriere
Breitgefächertes Weiterbildungsangebot
Für ein breitgefächertes, hochkarätiges Weiterbildungsangebot im akademischen Bereich macht sich die „Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF)“ stark. Die DGWF ist ein Verband mit über 300 institutionellen und persönlichen Mitgliedern aus Hochschulen und anderen Weiterbildungseinrichtungen. Die als gemeinnützig anerkannte DGWF hat sich der Förderung, Koordinierung und Repräsentation der von den Hochschulen, Universitäten und Fachhochschulen getragenen Weiterbildung verschrieben. Mehr unter www.dgwf.net
Weiterbildung an der Technischen Universität München
Als besonders ambitioniert auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Weiterbildung gilt die Technische Universität München (TUM). Ihr Angebot an weiterbildenden Studiengänge für Berufserfahrene oder Zusatzqualifikationen für Studierende ist herausragend. www.tum.de
Wissenschaftliche Weiterbildung an der Hochschule Magdeburg-Stendal
Neben Studium und Forschung begreift die Hochschule Magdeburg-Stendal die wissenschaftliche Weiterbildung als tragende dritte Säule ihres Angebots. Ein kontinuierlich ausgebautes Programm von Weiterbildungsangeboten und weiterbildenden Studiengängen weist die Hochschule Magdeburg als engagierten Träger akademischer Weiterbildung aus. Der fachliche Fokus der Weiterbildung an der Hochschule Magdeburg-Stendal liegt auf dem Sektor Gesundheitsmanagement. www.hs-magdeburg.de
„Studieren 50 Plus“ an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz
Der ständig steigenden Nachfrage an wissenschaftlicher Weiterbildung für ältere Menschen möchte die Johannes Gutenberg Universität in Mainz gerecht werden. Ihr Programm „Studieren 50 Plus“ wendet sich an alle, die sich im oder nach dem Berufsleben mit wissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigen und universitäre Angebote nutzen wollen. Das Programm beinhaltet Veranstaltungen und Seminare, die an den Interessen und Bedürfnissen älterer Menschen ausgerichtet sind. Es besteht die Möglichkeit einer fachlichen Studienbegleitung sowie eines Abschlusses. Die vielfältigen Themenbereiche setzen sich u. a. zusammen aus: Kunst- und Literaturwissenschaft, Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sozial- und Gesellschaftswissenschaften, Sport, Naturwissenschaften und Sprachen. www.uni-mainz.de
Die wissenschaftliche Weiterbildung von Akademikern neben Forschung und Lehre gehört zu den essentiellen Aufgaben der deutschen Hochschulen. Nutzen Sie daher unbedingt das breitgefächerte und hochkarätige Weiterbildungsangebot im akademischen Bereich für Ihre berufliche Karriere.