Sie lesen in Leichter Sprache Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.

Informationen und Ansprechpartner Wespen, Hornissen, Bienen und Hummeln

Sie lesen in Leichter Sprache Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Eine Europäische Hornisse sitzt im Gras, sie ist gelb-schwarz und hat einen rötlichen Kopf. Eine Europäische Hornisse (Vespa crabro) im Gras.

Wespen, Hornissen, Bienen und Hummeln

Wespen

Auch Wespen sind wichtig für die Natur.

Sie fressen andere Insekten.

Und sie machen Pollen von Blumen an andere Pflanzen.

In Deutschland gibt es viele verschiedene Arten von Wespen.

Nur 2 Arten von Wespen leben in einer Gruppe zusammen.

Das sind die Gemeine Wespe und die Deutsche Wespe.

Die anderen Arten leben alleine.

Wenn Sie eine Wespe im Garten oder auf dem Balkon sehen:

- machen Sie sich keine Sorgen

- decken Sie Ihre Lebens-Mittel ab

Wespen stechen nur: Wenn man sie reizt.

Dann können sie auch Menschen stechen.

Symbolbilder Leichte Sprache

Aber nur Menschen mit Allergien gegen Insektenstiche.

Diese Menschen brauchen dann ein Notfallset vom Arzt.

Hornissen

Hornissen sind sehr große, schwarze Wespen.

Sie sitzen nicht an Essens-Tischen.

Sie suchen sich ihr Essen selbst aus.

Sie essen Blumen und Insekten.

Die Hornisse ist seit 1987 eine besonders geschützte Tier-Art.

Auf der „ Roten Liste “ steht die Hornisse als gefährdete Art.

Das ist nicht das Gleiche

Wildbienen

Es gibt viele verschiedene Wildbienen.

Die Wildbienen sind selten.

Das bedeutet:

Das wissen die Menschen nicht.

Die Bienen in unserer Region sind kleiner als die Bienen in anderen Gegenden.

Und die Bienen in unserer Region sind auch nicht so bunt.

Deshalb sehen die Menschen die Bienen nicht so gut.

Eine Honigbiene hat bis zu 10.000 Bienen.

Eine einzelne Biene hat nur ein paar Bienen.

Aber es gibt viele einzelne Bienen.

Die Hummel

Hummeln bilden wie Bienen eine Gruppe.

Aber die Gruppe ist kleiner.

Hummeln bestäuben Pflanzen.

Deshalb sind Hummeln wichtig für die Land-Wirtschaft.

Manche Menschen züchten Hummeln.

Damit die Hummeln in Gewächs-Häusern Blumen bestäuben.

Dann können die Menschen früh im Jahr Erdbeeren essen.

Weitere Informationen

Es gibt weitere Informationen für jede Gruppe von Insekten.

Sie können die Informationen herunterladen.

Ehrenamtliche Berater für Insekten

Dr.Willi Müller Dr_Willi_Mueller @ Hamburg.de 0 17 39 29 13 27

Bent Schubert wespen @ gmx.de 0 17 19 61 02 64

Oliver Wieckhorst wespenberater @ web.de 0 17 14 70 26 33

Kai Schütte Kai.Schuette @ uni-hamburg.de

Edda Gebel info @ immenzucht.de 0 17 32 42 56 91

Ralf Ehlers ralfehlers68 @ web.de 0 17 69 57 12 90 8

Marc Roscher roger125 @ web.de 0 15 75 75 83 85 1

Gökhan Gebel info @ immenzucht.de 0 17 52 87 35 23

Markus Schreiber.

Sie können ihn erreichen unter:

01785335002.

Sie können uns anrufen.

Merlin Hanika: 0 17 39 31 65 39

Oder Sie können eine E-Mail schreiben.

Die E-Mail-Adresse ist: info @ wespenexperten.de

Themenübersicht auf hamburg.de

Empfehlungen

Anzeige
Branchenbuch