Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Eisstockschießen in Hamburg Geselliger Wintersport

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Eisstockschießen hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Winter-Freizeitsportart entwickelt. Nicht nur in der EisArena in Planten und Blomen und den Eishallen, sondern auch auf Weihnachtsmärkten in Hamburg laden saisonal aufgebaute Eisbahnen zum Spaß auf dem Eis. 

Eisstockschießen in Hamburg

Tipps


Winterliches Vergnügen

Eisstockschießen wird in Gruppen gespielt und eignet sich daher ideal für gesellige Betriebsfeiern zu Weihnachten, aber auch zu Geburtstagen mit Freunden, Junggesellenabschieden oder Team-Buildings. Außerdem reicht einfaches Winter-Schuhwerk aus - Schlittschuhe braucht man nicht. Zwei oder mehr Mannschaften treten gegeneinander an. In Hamburg kann man mit bis zu 120 Personen Eisstockschießen gehen. Ziel ist es, den Eisstock so nah wie möglich an ein vorgegebenes Ziel zu schießen. Wenn nötig wird auch einmal mit dem Maßband nachgemessen, welcher Eisstock näher an der Daube ist. Bei den verschiedenen Anbietern gibt es meist einen Teamleiter, der den Spielern genau die Regeln erklärt und Hilfestellung leistet. Ganz egal, wo Sie Eisstockschießen, eine Anmeldung ist in jedem Fall ratsam. 

EisArena Hamburg

Mitten in Planten un Blomen gelegen, verwandelt sich die EisArena jedes Jahr im Winter in einen beliebten Treffpunkt zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen. Mit einer Fläche von mehr als drei Eishockey-Feldern ist sie eine der größten Eisbahnen unter freiem Himmel in Deutschland. An der Eislauffläche gibt es eine Winter-Lounge und weitere gastronomische Angebote. Das Eisstockschießen ist während der gesamten Saison auf echtem Eis möglich.

  • Preise Eisstockschießen: pro Bahn max. 20 Personen, 90 Minuten
    Montag und Sonntag: 280 Euro
    Dienstag, Mittwoch, Samstag: 320 Euro
    Donnerstag und Freitag: 350 Euro
  • Catering: In der Winterlounge direkt neben den Eistockbahnen oder im Außenbereich davor
  • Saisonstart: 29. Oktober 2022
  • Ort: Holstenwall 30, 20355 Hamburg
  • Öffentliche Verkehrsmittel: U3 Haltestelle St. Pauli, U2 Haltestelle Messehallen, HVV-Fahrplanauskunft 
  • Mehr Infos: EisArena
Trennlinie

Eissporthalle q.beyond Arena

Die q.beyond Arena ist Trainingsort für zahlreiche Hobbymannschaften, Eishockeyvereine, Eiskunstläufer und Eisstockschützen. Von November bis April stehen an zwei Tagen in der Woche sowie an weiteren buchbaren Terminen acht Bahnen für den Wintersport zur Verfügung.  

  • Preise Eisstockschießen: öffentliches Eisstockschießen 90 Minuten: 21 Euro pro Person
    Eisstockschießen als Sonderevent: je nach Gruppengröße, Anfrage beim Anbieter notwendig
  • Catering: möglich im Restaurant, in der Icebar und in der Sportsbar
  • Saisonstart: 1. November 2022
  • Ort: Hellgrundweg 50, 22525 Hamburg
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Mit der S-Bahn oder AKN bis Haltestelle Stellingen und dann Buslinie 22 Richtung Blankenese bis Haltestelle Hellgrundweg, HVV-Fahrplanauskunft
  • Mehr Infos: Eissporthalle q.beyond Arena
Trennlinie

Skandinavischer Wintermarkt

Vor der Rindermarkthalle lädt eine Eisstockbahn zum sportlichen Event auf Kufen ein. Auf fünf Kunsteisbahnen können Freunde dieser Wintersportart eine gepflegte Partie spielen. Rundherum öffnen skandinavische Hütten und Stände mit Craft-Design und Gastronomie. Ein Lagerfeuer und der wohl größte Weihnachtsbaum St. Paulis sorgen zudem für weihnachtliche Stimmung. 

  • Preise Eisstockschießen: pro Bahn und Stunde mit 8 oder mehr Personen, Erwachsene: 109 Euro
  • Catering: möglich in der Weihnachtshütte, im Wintergarten St. Pauli oder in den Partnerlocations in der Rindermarkthalle
  • Saison: 17. November bis 23. Dezember 2022
  • Ort: vor der Rindermarkthalle, HVV-Fahrplanauskunft
  • Mehr Infos: Eisstockschießen auf dem skandinavischen Wintermarkt

Karte


Themenübersicht auf hamburg.de

Tipps

Tipps

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch