W.I.R leistet einen Beitrag die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen.
Die Beratungsangebote stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung. Nutzen Sie, wenn möglich, unsere Beratungsangebote per Telefon oder E-Mail.
In Einzelfällen sind auch persönliche Vorsprachen bei W.I.R wieder möglich, jedoch ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung und unter Einhaltung der Hygieneregeln.
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner können Sie zur Beratung oder Terminvereinbarung wie folgt erreichen:
Telefon: +49 40 42839-5555
E-Mail: info@welcome.hamburg.de
Der Service für Arbeitgeber steht weiterhin für Sie zur Verfügung. Sie können uns telefonisch oder per E-Mail unter den oben genannten Kotaktdaten erreichen.
Die ausländerrechtliche Beratung ist nach wie vor erreichbar.
Informationen zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen der Coronavirus-Epidemie
(26.03.2020, 09:30 Uhr) Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bietet Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Antworten auf häufige Fragen zu arbeitsrechtlichen Auswirkungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Die Fragen und Antworten liegen auch in zahlreichen Übersetzungen vor, darunter Arabisch (PDF, 1 MB), Englisch (PDF, 120 KB), Russisch (PDF, 120 KB) und Türkisch (PDF, 1 MB).
Auch der Deutsche Gewerkschaftsbund informiert darüber, was Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer jetzt wissen müssen. Das DGB-Projekt "Faire Mobilität" bietet Corona-Infos für Beschäftigte in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Polnisch, Rumänisch, Bulgarisch, Ungarisch, Kroatisch, Tschechisch).
Mehr Informationen
Weitere Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer finden Sie unter www.hamburg.de/beschaeftigte.