Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Wohnen und Design Einrichtungstipps für Ihr Zuhause

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Ob traditionell oder trendy, rustikal oder retro - Hier finden Sie Tipps und Anregungen, wie Sie Ihre Wohnung in gemütlichem und stilvollem Design einrichten können.

Wohnen und Design

Neue Inneneinrichtung

Sie haben endlich Ihre Traumwohnung gefunden oder möchten Ihr neues Eigenheim stilvoll nach Ihrem persönlichen Geschmack einrichten? Oder ist Ihnen einfach nur mal nach einem Tapetenwechsel in Ihren vier Wänden?
Wir haben für Sie Einrichtungstipps für die ganze Wohnung zusammengestellt: Für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad und Kinderzimmer.

Einrichtungstipps

Wohnzimmer: Das Wohnzimmer ist die Insel zum Ausspannen und Krafttanken. Und ein Ort der Begegnung für die Familie und unter Freunden. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Wohnzimmer mit Sofa und Sideboard perfekt einrichten. Einrichtungstipps Wohnzimmer

Schlafzimmer: Das Schlafzimmer ist der Rückzugsraum der Wohnung und ein Ort, für Ruhe und Intimität. Tipps für die Einrichtung Ihres Schlafzimmers mit Bett, Matratze und Schrank. Einrichtungstipps Schlafzimmer

​​​​​​​Küche: Von der Feuerstelle zur Profiküche. Unsere Vorfahren versammelten sich zum Schmaus an der Feuerstelle. Heute trifft sich das Paar, die WG oder Familie zum Kochen und Essen in der Wohnküche und verbringt dort oft weitaus mehr Zeit als im Wohnzimmer. Einrichtungstipps Küche

Bad: Wer träumt nicht von einem großen, hellen Badezimmer mit freistehender Badewanne, Luxusdusche und traumhaften Kacheln? Doch auch wenn Geldbeutel oder Mietwohnung kein Traumbad ermöglichen, gibt es viele einfache Möglichkeiten, ein Badezimmer toll einzurichten. Einrichtungstipps Badezimmer

Kinderzimmer: Im Kinderzimmer möchten Kinder auf häufig wenig Raum ganz unterschiedlichen Bedürfnissen nachgehen: spielen, malen, toben, schlafen, Hausarbeiten machen. Damit das im Kinderzimmer gelingt, geben wir Ihnen hier Tipps für die Einrichtung und die Gestaltung von Kinder- und Jungendzimmern. Einrichtungstipps Kinderzimmer

Kleine Stilkunde

Sie können Ihre Wohnung durchgehend in einem Stil einrichten oder aber verschiedene Stile miteinander kombinieren. Hier die wichtigsten Wohnstile in einer kleinen Übersicht:

  • Mediterraner Einrichtungsstil: Sonnige Farben wie Rot und Orange kombiniert mit Möbeln aus Kiefern- oder Eichenholz und Wohnaccessoires aus gemusterten Stoffen.
  • Klassischer Einrichtungsstil: Zeitlose helle Polstermöbel in Kombination mit Holzmöbeln und perfekt aufeinander abgestimmten Wohnaccessoires in zarten Farben zeichnen diesen Stil aus.
  • Moderner Einrichtungsstil: Polstermöbel aus Leder oder hochwertigen Stoffen kombiniert mit hochglänzenden Schränken, Möbeln aus Glas und Deko-Gegenständen aus kühlen Materialien.
  • Orientalischer Einrichtungsstil: Holzmöbel verziert mit Intarsien kombiniert mit Gegenständen aus Eisen, Mosaike, viel Stoff und romantischer Beleuchtung in warmen Rot- und Brauntönen.
  • Englischer Einrichtungsstil: Schwere dunkle Holzmöbel mit Zierleisten und Schnörkeln versehen und aufwendig abgesteppte Ledersofa und massive Holzregale prägen diesen Stil.
  • Landhausstil: Möbel aus Holz, Rattan, Stein und Keramik kombiniert mit Wohnaccessoires aus Baumwolle und Leinen. Helle Naturfarben sind typisch für diesen Stil.
  • Retro-Stil: Die ausdrucksstarken Formen und Farben der 60er und 70er Jahre kombiniert mit schlichten Formmöbeln aus Kunststoff und Wohnaccessoires mit grafischen Prints.
  • Maritimer Einrichtungsstil: Die bevorzugte Farbkombination ist blau-weiß. Baumwolle oder Leinen spiegeln die maritime Atmosphäre wider und polierte Messing Accessoires runden den Stil ab.

Eigenen Wohnstil finden

Bei der Findung des passenden Wohnstils ist es hilfreich Wohnzeitschriften und Möbelgeschäfte zu durchforsten. Ob die gesamte Einrichtung in einem Stil gestaltet wird oder nur einzelne Elemente aus vielen vermischt werden, bleibt jedem selbst überlassen. Erlaubt ist, was gefällt und der eigenen Persönlichkeit am nächsten kommt.

Richtige Farbgestaltung

Ein wichtiger Faktor bei der Einrichtung eines Raumes ist die richtige Farbgestaltung der Wände, Möbel und des Bodens, da Farben einen großen Einfluss auf die Psyche haben. Kalte Farben eignen sich für Räume, die zum Entspannen dienen, zu viel Rot fördert Aggressivität und Grau verdirbt den Appetit. Je nachdem, wie der Raum genutzt wird, sollten die Farben entsprechend ihrer Wirkung gewählt werden. Hier eine Übersicht zu den Eigenschaften bzw. Wirkungen von Farben.

FarbeEigenschaft/Wirkung
Rotanregend, aktiv, warm, laut
Blauberuhigend, friedlich, kühl, erweiternd
Gelbhell, frisch, heiter, optimistisch
Violettverhalten, feierlich, würdevoll, beunruhigend
Orangewarm, dynamisch, heiter, sonnig
Grünfrisch, ausgleichend, frei, offen
Braunwarm, gemütlich, geborgen, vordergründig
Grauneutral, ausdruckslos, spannungslos
Schwarzernst, schwer, traurig
Weißkühl, hell, leicht, steril

Einrichtungstipps

Wohnzimmer | Schlafzimmer | Badezimmer | Küche | Kinderzimmer |

Themenübersicht auf hamburg.de

Branchen A-Z: Einfach die besten Adressen finden

A B C D
E F G H
I J K L
M N O P
Q R S T
U V W X
Y Z
A B C D E F G H
I J K L M N O P
Q R S T U V W X
Y Z
*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch