Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Bewertung von Wohngebieten Wohnlagenverzeichnis

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Das Hamburger Wohnlagenverzeichnis ist eine Auflistung aller bewerteten Straßenabschnitte (Blockseiten) in Hamburger Wohngebieten.

Marktstraße im Hamburger Karolinenviertel (www.mediaserver.hamburg.de/C. Spahrbier)

Wohnlagenverzeichnis Hamburg

Wohnlagenkategorien

Es handelt sich hierbei nicht um ein amtliches Verzeichnis, sondern es ist ausschließlich zu einer sachgerechten Einstufung von Mietwohnungen in die Wohnlagenkategorien "gut" oder "normal" als Grundlage zur Erstellung des Hamburger Mietenspiegels bestimmt. Unschärfen in der Abgrenzung bei den rund 23.400 bewerteten Straßenabschnitten werden durch die Vielzahl der bei der Erstellung des Mietenspiegels verwendeten Daten ausgeglichen.

Für die Bewertung von einzelnen Mietwohnungen kann das Wohnlagenverzeichnis nur eine grobe Orientierung geben. Sie muss durch die in der jeweiligen Fassung des Mietenspiegels (Punkt 6, Anwendung des Mietenspiegels) genannten Lagequalitäten in Verbindung mit Ortskenntnissen überprüft werden.

Für das Wohnlagenverzeichnis 2021 wurde die Skalierung der Wohnlagenkennwerte dahingehen verändert, dass diese jetzt im Bereich 1 bis 1000 liegen.

Hinweis

Bitte beachten Sie folgende Fehlerkorrekturen: Im Wohnlagenverzeichnis 2021 wurden im Dezember 2022 aufgrund eines Datenfehlers beim Indikator Bodenrichtwert (einzelne Bodenrichtwertzonen betreffend) Korrekturen vorgenommen. Folgende Einstufungen wurden nachträglich geändert: Borndeel 12 – 20, Lokstedter Holt 13 – 27. Im März 2023 wurde die seit 2017 fehlende Blockseite Bei der Matthäuskirche 4 – 6 wieder aufgenommen.

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch