Inclusive Religions!? Beiträge zum Diskriminierungspotential von Religionen
Welche Religion kann von sich behaupten, dass es in ihrem Namen nie je Mord und Totschlag gegeben habe? Aber auch in ihrer friedlichsten Form: Welche Religion kann von sich behaupten, nicht auszugrenzen - weder Andersgläubige noch Mitglieder der eigenen Glaubensgemeinschaft? Wie gehen sie mit Randgruppen um - beispielsweise mit Menschen, die von Behinderung betroffen sind? Die Beiträge der Vorlesungsreihe hinterfragen Religionen auf ihnen innewohnende diskriminierende Potentiale hin
Mobile Ansicht: Bitte Tabelle nach links wischen.
Tag + Uhrzeit | Dienstag, den 12.10.2021 von 18:00 - 19:30 Uhr |
Ort | Die einzelnen Termine finden digital als Zoom-Videokonferenz statt. |
An wen richtet sich das Angebot? | An alle am Thema interessierten. |
Welche Art der Barrierefreiheit liegt vor? | Schriftdolmetscher:innen und DGS-Dolmetscher:innen |
Ansprechperson | Anne Venter |
Eintritt/ Gebühren | Kostenfrei |
Anmeldung erforderlich? | Ja |
Anbieter | Zentrum für Disability Studies und Teilhabeforschung (ZeDiSplus) |