Die Zeitung „Diebsteich / Mitte Altona aktuell“ hat zum Ziel, die Chancen und Herausforderungen zu vermitteln, die die beiden Entwicklungsgebiete mit sich bringen. Sie informiert über den aktuellen Fortschritt und soll aufzeigen, wie Bürgerinnen und Bürger bei den anstehenden Planungen mitreden können. Gleichzeitig stellt sie aber auch bemerkenswerte Besonderheiten in und um die Entwicklungsgebiete Diebsteich und Mitte Altona vor und lässt Beteiligte zu Wort kommen. Schmökern Sie hier in vergangenen und aktuellen Ausgaben.
Themenschwerpunkt „Neues vom Diebsteich“ – Während die Bahn mit der Verlegung der Bahnanlagen für den neuen Fern- und Regionalbahnhof begonnen hat, gehen die Planungen für das Bahnhofsumfeld weiter. Im Gespräch – Rund zehn Jahre hat Q8 die Entwicklung von Mitte Altona mit dem Forum „Eine Mitte für Alle“ begleitet. Im Interview gibt‘s einen Rück- und Ausblick. (PDF, 3,3 MB)
Themenschwerpunkt „Neues vom Diebsteich“ – Während die Bahn mit der Verlegung der Bahnanlagen für den neuen Fern- und Regionalbahnhof begonnen hat, gehen die Planungen für das Bahnhofsumfeld weiter. Im Gespräch – Rund zehn Jahre hat Q8 die Entwicklung von Mitte Altona mit dem Forum „Eine Mitte für Alle“ begleitet. Im Interview gibt‘s einen Rück- und Ausblick. (PDF, 3,3 MB)
Themenschwerpunkt „Rahmenplan Diebsteich“ – Der städtebaulich-freiraumplanerische Rahmenplan zeigt die Entwicklungsmöglichkeiten des Areals im Grenzbereich zwischen Altona und Eimsbüttel. Im Gespräch – Oberbaudirektor Franz-Josef Höing und Altonas Baudezernent Johannes Gerdelmann (PDF, 5,8 MB)
Themenschwerpunkt „Rahmenplan Diebsteich“ – Der städtebaulich-freiraumplanerische Rahmenplan zeigt die Entwicklungsmöglichkeiten des Areals im Grenzbereich zwischen Altona und Eimsbüttel. Im Gespräch – Oberbaudirektor Franz-Josef Höing und Altonas Baudezernent Johannes Gerdelmann (PDF, 5,8 MB)
Themenschwerpunkte „Diebsteich / Mitte Altona“ – Lesen Sie in dieser Ausgabe alles über die Entwicklungen rund um den Diebsteich und über Mitte Altona nach dem Einzug der ersten Bewohnerinnen und Bewohner. Im Gespräch – Bauleiter Peter Behncke über die besonderen Herausforderungen beim Bau eines so großen Quartiers. (PDF, 2,5 MB)
Themenschwerpunkte „Diebsteich / Mitte Altona“ – Lesen Sie in dieser Ausgabe alles über die Entwicklungen rund um den Diebsteich und über Mitte Altona nach dem Einzug der ersten Bewohnerinnen und Bewohner. Im Gespräch – Bauleiter Peter Behncke über die besonderen Herausforderungen beim Bau eines so großen Quartiers. (PDF, 2,5 MB)
Themenschwerpunkt „Parks, Plätze & Promenaden – Freiräume in Mitte Altona“ – Lesen Sie in dieser Ausgabe alles über die Planungen zum Park Mitte Altona sowie zu den Plätzen und Straßenräumen. Im Portrait – Die Arbeit von Q8 im Forum „Eine Mitte für Alle“, vorgestellt von Projektleiterin Agathe Bogazc (PDF, 4 MB)
Themenschwerpunkt „Parks, Plätze & Promenaden – Freiräume in Mitte Altona“ – Lesen Sie in dieser Ausgabe alles über die Planungen zum Park Mitte Altona sowie zu den Plätzen und Straßenräumen. Im Portrait – Die Arbeit von Q8 im Forum „Eine Mitte für Alle“, vorgestellt von Projektleiterin Agathe Bogazc (PDF, 4 MB)
Themenschwerpunkt "Wer, was, wo und wie? – So wird's in Mitte Altona" – Lesen Sie in dieser Ausgabe alles über Bauherren und Wohnformen, die Ergebnisse der hochbaulichen Wettbewerbe sowie über die geplanten Inklusions- und Integrationsprojekte. Im Gespräch – Stadtplaner Joachim Becker über barrierefreies Bauen in Mitte Altona (PDF, 6,8 MB)
Themenschwerpunkt "Wer, was, wo und wie? – So wird's in Mitte Altona" – Lesen Sie in dieser Ausgabe alles über Bauherren und Wohnformen, die Ergebnisse der hochbaulichen Wettbewerbe sowie über die geplanten Inklusions- und Integrationsprojekte. Im Gespräch – Stadtplaner Joachim Becker über barrierefreies Bauen in Mitte Altona (PDF, 6,8 MB)
Themenschwerpunkt "Spatenstich. Jetzt wird gebaut!" – Lesen Sie, wie die Vision Wirklichkeit wird. Bürgerdialog Mitte Altona – Wie werden Straßen und Plätze in Mitte Altona aussehen? – Öffentliche Sitzung des Planungs- und des Verkehrsausschusses der Bezirksversammlung Altona am 10. Dezember 2014 Baugemeinschaften – Die ersten Bewohner von Mitte Altona stehen fest. Erste hochbauliche Wettbewerbe entschieden – Der Hamburger Architekt Prof. Bernhard Winking war Vorsitzender der Jury im ersten Wettbewerb, wir sprachen mit ihm über die Siegerentwürfe. (PDF, 3 MB)
Themenschwerpunkt "Spatenstich. Jetzt wird gebaut!" – Lesen Sie, wie die Vision Wirklichkeit wird. Bürgerdialog Mitte Altona – Wie werden Straßen und Plätze in Mitte Altona aussehen? – Öffentliche Sitzung des Planungs- und des Verkehrsausschusses der Bezirksversammlung Altona am 10. Dezember 2014 Baugemeinschaften – Die ersten Bewohner von Mitte Altona stehen fest. Erste hochbauliche Wettbewerbe entschieden – Der Hamburger Architekt Prof. Bernhard Winking war Vorsitzender der Jury im ersten Wettbewerb, wir sprachen mit ihm über die Siegerentwürfe. (PDF, 3 MB)
Themenschwerpunkt Rückblick & Ausblick – Alles zu den aktuellen Entwicklungen Bürgerdialog Mitte Altona – Bürgerforum am 2. Juni 2014 & Bürger in den Jurys zu hochbaulichen Wettbewerben Baugemeinschaften – Vergabeverfahren gestartet (PDF, 5,3 MB)
Themenschwerpunkt Rückblick & Ausblick – Alles zu den aktuellen Entwicklungen Bürgerdialog Mitte Altona – Bürgerforum am 2. Juni 2014 & Bürger in den Jurys zu hochbaulichen Wettbewerben Baugemeinschaften – Vergabeverfahren gestartet (PDF, 5,3 MB)
Themenschwerpunkt städtebaulicher Vertrag – Alles zu den Kernpunkten der Einigung Bürgerdialog Mitte Altona Anfang 2014 – Veranstaltungsreihe zum Vertrag und Auslegung des Bebauungsplanentwurfs Im Gespräch – Oberbaudirektor Jörn Walter und aurelis-Geschäftsführer Ivo Iven über die Vertragsverhandlungen und die Ergebnisse (PDF, 4,2 MB)
Themenschwerpunkt städtebaulicher Vertrag – Alles zu den Kernpunkten der Einigung Bürgerdialog Mitte Altona Anfang 2014 – Veranstaltungsreihe zum Vertrag und Auslegung des Bebauungsplanentwurfs Im Gespräch – Oberbaudirektor Jörn Walter und aurelis-Geschäftsführer Ivo Iven über die Vertragsverhandlungen und die Ergebnisse (PDF, 4,2 MB)
Themenschwerpunkt Wettbewerb Park – Der neue Quartierspark im Fokus Planungen & Verfahren 2013 – Wie geht es weiter in Mitte Altona? Im Gespräch – Ein Bürgervertreter im Preisgericht zum Park Mitte Altona – "Dass unser Wort so viel wiegt, hätte ich nicht gedacht!" (PDF, 11 MB)
Themenschwerpunkt Wettbewerb Park – Der neue Quartierspark im Fokus Planungen & Verfahren 2013 – Wie geht es weiter in Mitte Altona? Im Gespräch – Ein Bürgervertreter im Preisgericht zum Park Mitte Altona – "Dass unser Wort so viel wiegt, hätte ich nicht gedacht!" (PDF, 11 MB)
Themenschwerpunkt Mobilität – Wie wird sich Mitte Altona bewegen? altonale im Infozentrum – buntes Programm bis Ende Juni Stand der Planungen & Verfahren – aktuelle Informationen (PDF, 2 MB)
Themenschwerpunkt Mobilität – Wie wird sich Mitte Altona bewegen? altonale im Infozentrum – buntes Programm bis Ende Juni Stand der Planungen & Verfahren – aktuelle Informationen (PDF, 2 MB)
Planungen & Verfahren 2013 – Wie geht es weiter in Mitte Altona? Park & Freiraum in Mitte Altona – Der neue Stadtteilpark im Fokus Im Gespräch: Trendexpertin Birgit Gebhardt und Landschaftsarchitekt Peter Köster – „Die Bürger wollen keine Blümchenkultur.“ (PDF, 3,1 MB)
Planungen & Verfahren 2013 – Wie geht es weiter in Mitte Altona? Park & Freiraum in Mitte Altona – Der neue Stadtteilpark im Fokus Im Gespräch: Trendexpertin Birgit Gebhardt und Landschaftsarchitekt Peter Köster – „Die Bürger wollen keine Blümchenkultur.“ (PDF, 3,1 MB)
Der Beschluss des Masterplans Mitte Altona – Startschuss für die weitere Planung Wie wurde hier früher gearbeitet – Über ehemalige Orte der Arbeit in Mitte Altona Im Gespräch: Olaf Scholz – Hamburgs Erster Bürgermeister über die Bedeutung Mitte Altonas für ganz Hamburg (PDF, 4,2 MB)
Der Beschluss des Masterplans Mitte Altona – Startschuss für die weitere Planung Wie wurde hier früher gearbeitet – Über ehemalige Orte der Arbeit in Mitte Altona Im Gespräch: Olaf Scholz – Hamburgs Erster Bürgermeister über die Bedeutung Mitte Altonas für ganz Hamburg (PDF, 4,2 MB)
Spätsommer und Herbst im Infozentrum – Thementage zur Gestaltung Mitte Altonas und neue Veranstaltungen im Rahmen der altonale Vorbehaltsgebiet und kooperatives Verfahren – Was das bedeutet und was Sie als Bauherr nun beachten müssen Im Gespräch: Ingrid Körner – Die Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen zu Inklusion und Stadtplanung (PDF, 3,6 MB)
Spätsommer und Herbst im Infozentrum – Thementage zur Gestaltung Mitte Altonas und neue Veranstaltungen im Rahmen der altonale Vorbehaltsgebiet und kooperatives Verfahren – Was das bedeutet und was Sie als Bauherr nun beachten müssen Im Gespräch: Ingrid Körner – Die Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen zu Inklusion und Stadtplanung (PDF, 3,6 MB)
Vorbereitende Untersuchungen Mitte Altona – Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse Der Bahnhof Altona im Wandel der Zeit – Verlagerung, Abriss, Neubau – eine wechselvolle Geschichte Im Gespräch: Walter Buser – Der Leiter des Amtes Stadtsanierung und Wohnungsbau, München, und sein Blick von außen (PDF, 6,1 MB)
Vorbereitende Untersuchungen Mitte Altona – Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse Der Bahnhof Altona im Wandel der Zeit – Verlagerung, Abriss, Neubau – eine wechselvolle Geschichte Im Gespräch: Walter Buser – Der Leiter des Amtes Stadtsanierung und Wohnungsbau, München, und sein Blick von außen (PDF, 6,1 MB)
Wie soll das Leben in Mitte Altona aussehen? – Der Masterplan hat den Rahmen geliefert, nun geht es um die Details. Planungen und Verfahren 2012 – Wir erklären Ihnen, wo in den nächsten Monaten was passiert. Historische Eindrücke aus der Luft – Aufnahmen des Gebietes rund um den Bahnhof Altona aus den 50er und 70er Jahren Von Planungsverantwortung und Bürgerdialogen – Bezirksamtsleiter Jürgen Warmke-Rose im Gespräch (PDF, 4,5 MB)
Wie soll das Leben in Mitte Altona aussehen? – Der Masterplan hat den Rahmen geliefert, nun geht es um die Details. Planungen und Verfahren 2012 – Wir erklären Ihnen, wo in den nächsten Monaten was passiert. Historische Eindrücke aus der Luft – Aufnahmen des Gebietes rund um den Bahnhof Altona aus den 50er und 70er Jahren Von Planungsverantwortung und Bürgerdialogen – Bezirksamtsleiter Jürgen Warmke-Rose im Gespräch (PDF, 4,5 MB)
Was bisher geschah – Ein neuer Stadtteil nimmt Gestalt an Was demnächst geschieht – und wie Sie daran teilhaben können Gestalten Sie Mitte Altona mit! – Die Wahl für das neue Bürgergremium Mitte Altona Eindrücke aus der betriebsamen Zeit des Güterbahnhofs – Walter Marth im Gespräch (PDF, 2,6 MB)
Was bisher geschah – Ein neuer Stadtteil nimmt Gestalt an Was demnächst geschieht – und wie Sie daran teilhaben können Gestalten Sie Mitte Altona mit! – Die Wahl für das neue Bürgergremium Mitte Altona Eindrücke aus der betriebsamen Zeit des Güterbahnhofs – Walter Marth im Gespräch (PDF, 2,6 MB)