Allgemeine Informationen
"Meine Arztrechnung" unterstützt zunächst die elektronische Einreichung von Beihilfeanträgen für Allgemeine Leistungen (Kurzantrag).
Verwenden Sie den Langantrag in Papierform für:
- Ihren Erstantrag für Beihilfeleistungen.
- Unfall- und verletzungsbedingte Aufwendungen.
- Aufwendungen für Pflege oder Hospiz.
- Ihren Antrag auf pauschale Beihilfe.
- Mitteilungen über Änderungen in Ihren persönlichen Verhältnissen. Dies gilt insbesondere bei Änderung Ihrer Familienverhältnisse, Versicherungsverhältnisse oder zu Einkünften Ihrer Ehe-/Lebenspartnerin beziehungsweise Ihres Ehe-/Lebenspartners.
Der Ablauf Schritt für Schritt
Die Belegfotografie und Belegeinreichung stellen wir Ihnen im Folgenden zusammengefasst dar. Eine detaillierte Anleitung bieten wir Ihnen am Ende des Artikels zum Download an.
Sie benötigen für Ihre Belegeinreichung:
- Ihr Mobilgerät.
- Die App "Meine Arztrechnung".
- Sie sind für die Belegeinreichung von Ihrer Beihilfe im ZPD freigeschaltet und haben die Registrierung in "Meine Arztrechnung" erfolgreich abgeschlossen.
- Belege (Rechnungen, Rezepte etc.).
Beachten Sie für das Fotografieren Ihrer Belege folgende Anwendungshinweise:
- Legen Sie die Belege einzeln und flach auf den Tisch.
- Sorgen Sie für eine gute Ausleuchtung.
- Wählen Sie einen kontrastreichen Hintergrund.
- Fotografieren Sie jeden Originalbeleg, auch kleine Belege, einzeln.
- Fotografieren Sie mehrseitige Originalbelege immer in der richtigen Reihenfolge als Folgeseiten.
- Fotografieren Sie Verordnungen, zum Beispiel für Anwendungen, Brillen oder andere Hilfsmittel, als Folgeseite zur eigentlichen Rechnung.
Beim ersten Fotografieren von Belegen wird Ihnen unter Umständen ein Tutorial angezeigt, welches Sie über die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten informiert. Dieses können Sie nur durch einen Klick auf „Verstanden“ schließen. Wird Ihnen der Button „Verstanden“ nicht angezeigt, drehen Sie bitte Ihr Gerät auf Hochformat.
Für eine erfolgreiche Belegeinreichung führen Sie bitte die nachfolgenden 2 Schritte der Reihe nach durch.
1. Schritt: Belege fotografieren und Beleginformationen eingeben
Sie haben sich in der App "Meine Arztrechnung" angemeldet.
- Legen Sie Ihren Originalbeleg vor sich auf den Tisch.
- Drücken Sie in der Menüleiste auf das "Kamerasymbol".
- Positionieren Sie die Kamera über Ihren Beleg. Beachten Sie die Hinweise der Kamera.
- Die Kamera löst automatisch aus. Wenn nötig, korrigieren Sie den Rahmen um den fotografierten Beleg.
- Die optionale Erfassung der Beleginformationen "Belegtyp", "Rechnungsdatum", "Rechnungsbetrag" und "Behandelnder" erleichtert Ihnen eine spätere Verwaltung der Rechnungen innerhalb der App.
Hier finden Sie bebilderte Anleitungen für Apple iOS und Google Android.
2. Schritt: Belege einreichen
Bei der ersten Einreichung von Belegen wird Ihnen unter Umständen ein Tutorial (Hand mit ausgestrecktem Finger) angezeigt, welches Sie über die verschiedenen Möglichkeiten der Einreichung informiert. Dieses können Sie nur durch einen Klick auf „Verstanden" schließen. Wird Ihnen der Button „Verstanden" nicht angezeigt, drehen Sie bitte Ihr Gerät auf Hochformat.
Belege an Ihre Beihilfe im ZPD werden in „Meine Arztrechnung" Ende-zu-Ende verschlüsselt übertragen.
Belege an Ihre PKV werden in „Meine Arztrechnung" per E-Mail als Dateianhang unverschlüsselt übertragen, wenn Sie keine entsprechenden Plug-Ins zur Erweiterung Ihres E-Mail-Programms installiert haben. Bevor Sie aus der App heraus Belege an die PKV abschicken, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer PKV, ob dieses Verfahren akzeptiert wird.
Sie entscheiden selbst, welche Belege Sie zu welchem Zeitpunkt und an welchen Empfänger einreichen möchten. Nicht alle von Ihnen fotografierte Belege müssen sie zwingend in einem Einreichungsvorgang zusammen versenden.
- Drücken Sie in der Menüleiste auf den Tab "Belege".
- Wählen Sie Ihre Belege, die Sie einreichen wollen.
- Wählen Sie den Übertragungsweg "PKV" beziehungsweise "Beihilfe".
- Bei Auswahl „PKV“ öffnet sich die E-Mail-Anwendung Ihres Mobilgerätes automatisch für den Belegversand. Versenden Sie die E-Mail.
- Bei Auswahl „Beihilfe“ öffnet sich der „Kurzantrag“ in „Meine Arztrechnung“.
- Akzeptieren Sie die Bedingungen für den Kurzantrag.
- Bestätigen Sie die Angaben zur Person und Dritter.
- Versichern Sie die Richtigkeit und Vollständigkeit Ihrer Angaben.
Sie erhalten in "Meine Arztrechnung" unmittelbar nach Ihrer erfolgreichen Einreichung eine Bestätigung angezeigt.
Hier finden Sie bebilderte Anleitungen für Apple iOS und Google Android.