Allgemeine Informationen
"Meine Arztrechnung" unterstützt Sie mit einem Rechnungsmanagement, den Überblick zu behalten:
- Empfangene Rechnungen von Ihren Ärztinnen und Ärzten ("eRechnung") und selbst erfasste Belege digital aufbewahren und einreichen.
- Dokumente archivieren, beispielsweise Beihilfebescheide.
- Den Status Ihrer Einreichung nachvollziehen bzw. ändern.
- Rechnungen als „bezahlt“ kennzeichnen.
- Zahlungserinnerungen für Ihre Rechnungen einstellen.
- Erstattungen im Überblick behalten.
- Private Belegnotizen hinzufügen.
Über den Service "eRechnung" können Ihre Ärztinnen und Ärzte Rechnungen digital an Ihr CGM-Life-Konto in "Meine Arztrechnung" senden, wenn Sie als Patient einwilligen. Über die App "Meine Arztrechnung" werden Ihnen diese Rechnungen digital angezeigt. Sie können sie direkt an Ihre Beihilfe im ZPD und an Ihre PKV einreichen. Fragen Sie einfach in der Praxis nach, ob Ihre Ärztinnen und Ärzte den Service "eRechnung" unterstützen. Zur Freischaltung der "eRechnung" müssen Sie bei dort eine schriftliche Einwilligungserklärung unterzeichnen. Außerdem müssen Sie den Service "eRechnung" in "Meine Arztrechnung" aktivieren, damit Sie Arztrechnungen digital empfangen können.
Der Ablauf Schritt für Schritt
Das Rechnungsmanagement und den Service "eRechnung" stellen wir Ihnen im Folgenden zusammengefasst dar. Eine detaillierte Anleitung bieten wir Ihnen am Ende des Artikels zum Download an.
Sie benötigen für das Rechnungsmanagement:
- Ihr Mobilgerät.
- Die App "Meine Arztrechnung".
- Sie sind für die Belegeinreichung von Ihrer Beihilfe im ZPD freigeschaltet und haben die Registrierung in "Meine Arztrechnung" erfolgreich abgeschlossen.
- Erfasste beziehungsweise eingereichte Belege (Rechnungen, Rezepte etc.).
Die folgenden Schritte führen Sie durch das Rechnungsmanagement.
1. Schritt: Die Belegübersicht anzeigen
- Drücken Sie in der Menüleiste auf den Tab "Belege".
- Über die Reiter "Alle", "Beihilfe","PKV" filtern Sie Ihre Belege.
- Über das darunterliegende Dropdown-Menü lassen Sie sich die Belegstatus "Offen", "In Bearbeitung", "Abgeschlossen" anzeigen.
Hier finden Sie bebilderte Anleitungen für Apple iOS und Google Android.
2. Schritt: Belegdetails einsehen
- Drücken Sie auf den gewünschten Beleg. Die Belegdetails öffnen sich.
- In den Belegdetails können Sie:
- den Belegstatus getrennt für Beihilfe und PKV einsehen.
- den Belegstatus getrennt für Beihilfe und PKV ändern.
- Erstattungsbeträge getrennt nach Beihilfe und PKV eintragen.
- Den Beleg als "bezahlt" kennzeichnen.
- Eine Zahlungserinnerung vermerken.
- Private Belegnotizen hinzufügen.
- Verändern Sie den Status PKV bzw. Beihilfe über den Schieberegler.
Hier finden Sie bebilderte Anleitungen für Apple iOS und Google Android.
3. Schritt: "eRechnung" aktivieren / deaktivieren
- Drücken Sie in der Menüleiste auf den Tab "Einstellungen".
- Drücken Sie auf das Feld "eRechnung".
- Aktivieren / deaktivieren Sie "eRechnung" über den Schieberegler.
Hier finden Sie bebilderte Anleitungen für Apple iOS und Google Android.