Panoramabild Hamburg
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Versorgungsrechner Kürzung aufgrund eines Versorgungsausgleichs

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Bei einem eherechtlichen Versorgungsausgleich berechnet Ihnen der Versorgungsrechner den ungefähren Kürzungsbetrag.

ZPD Versorgungsrechner - Kürzung aufgrund eines Versorgungsausgleichs

Waage für weißem Hintergrund

Wurde in einem Scheidungsverfahren zu Lasten Ihres Anrechts bei der Freien und Hansestadt Hamburg ein Versorgungsausgleich zu Gunsten Ihrer geschiedenen Ehepartnerin beziehungsweise Ihres geschiedenen Ehepartners begründet, ist Ihr Ruhegehalt nach § 68 HmbBeamtVG zu kürzen.

Eingaben:

Im Gerichtsbeschluss finden Sie den Betrag, der zu Ihren Lasten begründet wurde, und das Datum, auf das sich dieser Betrag bezieht. Tragen Sie diese Daten unter Schritt 3 im Abschnitt Kürzung aus einem Versorgungsausgleich in die Felder „Begründeter Betrag“ und „bezogen auf den“ ein. Geben Sie außerdem die Währung des begründeten Betrags ein.

Beispiel für einen Gerichtsbeschluss und die entsprechenden Eingaben:
„Zu Lasten des Anrechts des Antragstellers bei dem ZPD Hamburg wird im Wege der externen Teilung zu Gunsten der Antragsgegnerin ein Anrecht in Höhe von monatlich 280,00 €, bezogen auf den 31.01.2006, auf deren Versicherungskonto bei der Deutschen Rentenversicherung begründet.“

Screenshot der Eingabe zum Versorgungsausgleich

Berechnung:

Der begründete Betrag nimmt an allen Besoldungserhöhungen teil, die nach dem Ende der Ehezeit („bezogen auf den“) erfolgen.

Der Versorgungsrechner führt eine vereinfachte Berechnung durch: Wird der begründete Betrag in DM angegeben, rechnet der Versorgungsrechner den begründeten Betrag zunächst in Euro um. Anschließend erhöht der Versorgungsrechner den Betrag nacheinander um alle Besoldungserhöhungen, die nach dem Ende der Ehezeit erfolgt sind. Ihre Versorgungsbezüge werden um den Betrag gekürzt, der sich am Ende dieser Berechnung ergibt.

Diese Berechnung dient nur der groben Orientierung. Die endgültige Berechnung wird bei Eintritt in den Ruhestand vorgenommen.

Themenübersicht auf hamburg.de

Kontakt

Zentrum für Personaldienste

Besucheradresse


Normannenweg 36
20537 Hamburg

Postanschrift (außer Beihilfe)


Postfach 26 19 62
20509 Hamburg

Fax: 040 42731-0060

Tel. Web


Ihre Nachricht an das ZPD

Bitte wählen Sie einen Bereich aus und klicken Sie auf "E-Mail erstellen".

Anzeige
Branchenbuch