Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Das Zentrum für Personaldienste Wir über uns

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Wir, die rund 400 Beschäftigten im ZPD Hamburg, verwirklichen zentrale und moderne personalwirtschaftliche Dienstleistungen für die Freie und Hansestadt Hamburg.

Wir über uns

Zentrum für Personaldienste - Eingang Normannenweg 36 Zentrum für Personaldienste

Das ZPD Hamburg ist eine wirtschaftlich selbstständige Einrichtung der FHH. Aufsichtsführend ist das Personalamt. Wir erbringen zahlreiche Dienstleistungen für die Dienststellen der Stadt Hamburg sowie für weitere Kunden, indem wir leistungsfähige IT-Verfahren für die Personalarbeit für sie bereitstellen. Auch die Beschäftigten der Dienststellen erhalten bei uns diverse Leistungen, wie zum Beispiel Beihilfe und Versorgung.

Für uns ist die ständige bedarfsgerechte Weiterentwicklung unserer personalwirtschaftlichen IT-Lösungen und Dienstleistungen von hoher Priorität. Damit leisten wir unseren Beitrag zur Verbesserung und Digitalisierung der hamburgischen Verwaltung auf dem Gebiet der Personalwirtschaft. Unser Projektcenter arbeitet stetig an Aufbau und Einführung neuer hamburgweiter Lösungen und dem Ausbau bestehender Verfahren.

Personalabrechnung und -verwaltung

Wir führen die termingerechte Abrechnung der Bezüge für die circa 160.000 Beschäftigten und Versorgungsempfänger der FHH durch. Jedes Jahr veranlassen wir die Auszahlung von Bezügen in Höhe von rund 4 Milliarden Euro.

Zum Aufgabenfeld der Personalabrechnung und -verwaltung gehört auch

  • die Nachversicherung nach dem Sozialgesetzbuch,
  • die Wahrnehmung der Aufgaben des Arbeitgebers als Drittschuldner und im Rahmen einer Verbraucherinsolvenz,
  • die Bearbeitung von Vorgängen zum Staatsvertrag über die Verteilung von Versorgungslasten,
  • die Ermittlung und Abführung der Schwerbehindertenausgleichsabgabe und
  • die Bearbeitung von Anrufungsauskünften beim Finanzamt.

Im Auftrag unserer Kunden nehmen wir auch Aufgaben der Personalverwaltung wie beispielsweise die Lohnbuchhaltung wahr.

Versorgung

Unsere Kolleginnen und Kollegen in der Beamten- und Zusatzversorgung betreuen ungefähr 67.000 Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger. Die demografische Entwicklung führt dabei zu einer wachsenden Zahl von Abrechnungsfällen.

Beihilfe

Im Bereich Beihilfe bearbeiten wir jährlich rund 300.000 Anträge. Die Kolleginnen und Kollegen arbeiten daran, den Prozess zunehmend zu digitalisieren.

kinderbezogene Bezüge

Wir betreuen ungefähr 40.000 Empfängerinnen und Empfänger von kinderbezogenen Bezügebestandteilen.

Unfallservice

Unser Unfallservice übernimmt die Bearbeitung von Dienstunfällen sowie von möglichen Schadensersatzansprüchen aus Privatunfällen.

HR-Berichtswesen

Wir haben ein Berichtswesen entwickelt, das die personalverantwortlichen der Dienststellen bei der Steuerung von Personalstrukturen und Personalkosten sowie die Personalplanung unterstützt. Unsere Controllinginstrumente ermöglichen die individuelle Analyse der Personalkostenentwicklung sowie anonymisierte statistische Auswertungen. Mit unserem Prognosesystem können Zukunftsszenarien auf der Grundlage der bisher bekannten und zukünftig angenommenen Entwicklungen berechnet werden. Außerdem erstellen wir den zentralen Personalbericht der Freien und Hansestadt Hamburg.

Zeitwirtschaft

Für die Hamburger Verwaltung betreiben wir eine elektronische Zeitwirtschaft. Damit haben wir die Stempelkarte durch ein zeitgemäßes System abgelöst. Neben der Zeiterfassung ermöglicht unser System auch die Personaleinsatzplanung (Schichtplanung) und die Zutrittssteuerung.

Reisemanagement

Wir bearbeiten im Auftrag unserer Kunden die Reisekostenabrechnungen, die aus Dienstreisen und Fortbildungsreisen ihrer Beschäftigten entstehen.

Wer sind unsere Kunden?

Zu unseren Kunden zählen:

  • sämtliche Beschäftigte der Freien und Hansestadt Hamburg, die Bezüge und Beihilfen erhalten und denen gegebenenfalls kinderbezogene Bezügebestandteile gewährt werden,
  • sämtliche Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger, die Beamtenpensionen und Beihilfen oder Zusatzversorgung erhalten,
  • personalverwaltende Dienststellen der hamburgischen Behörden und Ämter, Landesbetriebe, Anstalten öffentlichen Rechts, Stiftungen, GmbHs und sonstige „Externe“,
  • Empfänger von Überweisungen, Buchungsergebnissen, Auswertungen, Statistiken, Berichten und Ähnlichem (Behörden, Sozialversicherungsträger, Finanzämter, Statistische Ämter) sowie
  • der Senat und die Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg.

Themenübersicht auf hamburg.de

Kontakt

Zentrum für Personaldienste

Besucheradresse


Normannenweg 36
20537 Hamburg

Postanschrift (außer Beihilfe)


Postfach 26 19 62
20509 Hamburg

Fax: 040 42731-0060

Tel. Web


Ihre Nachricht an das ZPD

Bitte wählen Sie einen Bereich aus und klicken Sie auf "E-Mail erstellen".

Anzeige
Branchenbuch