Die Stadt fördert die Einrichtung dieser E-Taxenstände mit bis zu 10.000 € je Standort. Bereitstellungskosten für den Netzanschluss, für Straßenbauarbeiten, für die Kenntlichmachung der Flächen sowie für die Beschaffung und Aufstellung von Verkehrsschildern können übernommen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Förderrichtlinie.“
Hier finden Sie den Flyer mit einer kurzen Projektbeschreibung, die Anforderungen und Teilnahmemeldungen für interessierte private Unternehmen und Institutionen und eine Übersicht über teilnehmende Ladeinfrastrukturanbieter.
Interessierte Unternehmen und Institutionen unterschreiben bitte die „Teilnahme für Flächeninhaber“, füllen das Formblatt für Flächeninhaber aus und senden beides an zukunftstaxi@bvm.hamburg.de.
Übrigens: Es haben sich bereits Ladeinfrastrukturanbieter für die Teilnahme am Projekt angemeldet, weitere Informationen finden Sie hier: https://www.hamburg.de/zukunftstaxi/16313636/ladeinfrastrukturanbieter