Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Ihre Suche

KZ Außenlager Falkenbergsweg

KZ Außenlager des KZ Neuengamme
Falkenbergsweg 71 zwischen Bredebergsweg und Neugrabener Heideweg
Hier befand sich vom 13.9.1944 bis 8.2.1945 ein KZ Außenlager des KZ Neuengamme. 500 jüdische Frauen waren dort in Baracken eingesperrt. Sie mussten für die Firmen Prien, Wesseloh und die Ziegelei Malo arbeiten. Nach der Ausbombung des Lager im Februar 1945 kamen die jüdischen Zwangsarbeiterinnen in das KZ Außenlager Tiefstack ( Andreas-Meyer-Straße 11). Sie mussten in der Zementfabrik und in der Diago-Holzindustrie arbeiten, später noch Panzergräben ausheben. Im Frühjahr 1945 wurden sie ins Vernichtungslager Bergen-Belsen deportiert. Ein Gedenkstein erinnert.
Am Neugrabener Markt 5 erinnert eine Gedenktafel an die am Falkenbergsweg eingesperrten KZ-Häftlinge.
Text: Rita Bake
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick