Begriffserklärungen

Drucken

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg Suchergebnis - Datenbank der NS-Dabeigewesenen in Hamburg

Ihre Suche

  • Einträge 1-83 von 83
  • Altersheim dann „Frauenschaftshaus“ des BDM (Bund Deutscher Mädel)

    Zwangsarbeiter*innenunterkunft
    Am Beerbusch (heute Hohenbergstedt 21)*
  • Hermann von Ancken jr.

    (3. September 1906 Hamburg – 13. Januar 1972 Altona)
    H. von Ancken, Fischkonservenfabrik, Schützenstraße 34-36
    Ohlendorfsallee 6
    Isestraße 65
  • Bahnmeisterei Billwärder

    Deutsche Reichsbahn
    Gemeinschaftslager mehrerer Firmen für ZwangsarbeiterInnen
    Mittlerer Landweg 70
  • Firmengemeinschaftslager: Bauhilfe der Deutschen Arbeitsfront und Hamburger Wohnungsverwaltungsgesellschaft mbH

    ( Bauhilfe der Deutschen Arbeitsfront (DAF) für den sozialen Wohnungsbau; Hamburger Wohnungsverwaltungsgesellschaft mbH )
    Firmengemeinschaftslager für Zwangsarbeiter*innen und Kriegsgefangenenlager
    Lederstraße
  • Lieselotte Birkner

    (18.12.1916 - ?)
    SS-Aufseherin in Konzentrationslagern
    Andreas-Meyer-Straße 11 (KZ-Außenlager Tiefstack)
    Jean-Dolidier-Weg 75 (KZ Neuengamme)
  • Rudolf Blohm

    (2.September 1885 Hamburg - 7.Oktober 1979 ebd.)
    Unternehmer
    Adresse: Harvestehuderweg 19 (1933-1943)
    Wirkungsstätte: Schiffswerft Blohm & Voss, Steinhöft 11
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: Q 25, 28-35
    Siehe auch: Walther Blohm
    Siehe auch: Blohm & Voss
  • Walther Blohm

    (25. Juli 1887 Hamburg - 12. Juni 1963 Lübeck-Travemünde)
    Unternehmer
    Adresse: Adolf-Hitler Straße 141 (heute Bebelallee) (1933-1943)
    Wirkungsstätte: Schiffswerft Blohm & Voss, Steinhöft 11
    Siehe auch: Rudolf Blohm
    Siehe auch: Blohm & Voss
  • Blohm & Voss

    ( Blohm & Voss A.G., Schiffsbau Gesamthafenbetriebsgesellschaft mbH auf Steinwärder, Inhaber Dipl. Ing. Staatsrat Rud. Blohm u. Dipl. Ing. Walther Blohm )
    Zwangsarbeiterlager
    Große Elbstraße 25-39, Langesche Mühle
    Siehe auch: Walther Blohm
    Siehe auch: Rudolf Blohm
  • Brix Hansen, Fischkonservenfabrik

    Wendenstraße 440
    Betrieb mit anderen Firmen, so mit Heinrich Spethmann sen., Fischgroßhandlung
    Kontor Wallstraße13/14, Fabrik Heidenkampsweg 86/92, ein Gemeinschaftslager für Zwangsarbeiter*innen
    Heidenkampsweg 86
  • Bruno Brüssow

    (17. Dezember 1896 Katingsiel/ Krs. Eiderstedt – unbekannt)
    Bruno Brüssow K.G., Fischindustrie, Fischräucherei, Schützenstraße 9
    Bahrenfelder Steindamm 70
  • Emil Bruns

    Mitinhaber des Landschaftsbaubetriebes Kowahl & Bruns
    Alsterarkaden 10 (Büro)
    Blumenau 163 (Wohnadresse 1943)
    Wilhelm-Raabe-Weg: Zwangsarbeiterbaracke, die damals von der Firma Kowahl & Bruns betrieben wurde. Heute hier: Dauerausstellung über die Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus
  • Carl Spaeter GmbH

    ( Firma Carl Spaeter GmbH )
    Saarlandstraße
  • Deutsche Kap-Asbest-Werke AG

    ZwangsarbeiterInnenlager
    Kampchaussee 8/9 (heute Kurt-A.-Körber-Chaussee)
  • Deutsche Meßapparate GmbH (Messap)

    Hanseatisches Kettenwerk GmbH (HAK)
    Werk für Munitionshülsen

    Deutsche Meßapparate GmbH (Messap)
    Werk zur Herstellung von Zeitzündern und Torpedosteuerungen in Kooperation mit der Firma Gebr. Junghans aus Schramberg/Schwarzwald,
    Firmenlager für Zwangsarbeiter*innen und Kriegsgefangenenlager
    Tannenkoppel - Weg 4 (heute Essener Straße 54), auch „Tarpenbek“ genannt
  • Deutsche Reichsbahn

    Siehe unter: Bahnmeisterei Billwärder
  • Deutsche Werft AG

    Firmenlager für Zwangsarbeiter*innen
    „Ostarbeiterlager“ Rüschkanal
  • Dynamit-Actien-Gesellschaft, Pulverfabrik Düneberg

    ( Dynamit-Actien-Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co, Pulverfabrik Düneberg )
    Zwangsarbeiterinnenlager
    Frauenlager Geesthacht, Grenzstraße
  • Dynamit-Actien-Gesellschaft, Dynamitfabrik Krümmel

    ( Dynamit-Actien-Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co, Dynamitfabrik Krümmel )
    „Ostarbeiterlager“ Reichsstraße
  • Ernst Eggers

    Bauer, beschäftigte Zwangsarbeiter
    Adolf Hitler-Straße 312 (heute Riehlstraße)
  • Wilhelm Fette, Präzisionswerkzeug-Fabrik

    Bahrenfelder Straße 92, 1.Sck. u. Erdg., Fabrik im Hinterhaus.
    Inh. Wilhelm Fette, Gottorpstraße 57, Eigentümer der Häuser Bahrenfelder Straße 88-92.
  • Firmengemeinschaftslager Finksweg

    ( Firmengemeinschaftslager Finksweg: AEG-Schiffbaubüro, Wayss & Freytag AG, Niederlassung Hamburg, Deutsche Werft AG, Arbeitsgemeinschaft Finkenwärder Beton- und Monierbau AG )
    AEG-Schiffbaubüro, Wayss & Freytag AG, Niederlassung Hamburg, Deutsche Werft AG, Arbeitsgemeinschaft Finkenwärder Beton- und Monierbau AG
    Firmengemeinschaftslager der aufgeführten Firmen für Zwangsarbeiter*innen
    Finksweg
  • Fischräucherei Eduard Ehlers & Sohn, Fischhandel

    Arminiusstraße 2-4
    Firmenlager für Zwangsarbeiter*innen
  • Martin Friedrichs

    (11. November 1883 Wittenberge/Potsdam – 17. Mai 1956 Bad Salzschlirf)
    Gottfried Friedrichs, Spezial-Lachs- und Aalräucherei, Fischkonservenfabrik, Inh. Martin Friedrichs, Völckerstraße 40/42
    Baron-Voghtstraße 35 (Wohnadresse)
  • Gärtnerei Walter Bade

    Unterkunft oder Zwangsarbeiter*innenlager
    Pinneberger Chaussee 155
  • Gebr. Böhling Metallwarenfabrik

    Rohrbogenwerk
    Großmannstr. 118
    Firmengemeinschaftslager für Zwangsarbeiter*innen und Kriegsgefangenenlager
    Grusonstraße (Lager Böhling)
  • Gebr. Kähler, Fischräucherei

    fischverarbeitender Betrieb mit Vollkonservenabteilung und Großhandel mit Frischfischen.
    Inhaber Arthur Kähler & Claus Möller
    Firmenlager für Zwangsarbeiterinnen „Ostarbeiterlager“
    Brüderstraße 10-12 (1943 Karsten-Niebuhr-Weg, heute Warnstedtstraße)
    Siehe auch: Arthur Kähler
  • Gemeinnützige Wohnungs-Baugesellschaft für Reichsbahnbedienstete mbH

    Zwangsarbeiterlager
    Redingkamp (damals Bankstraße) Reichsbahn Lager
  • Gemeinschaftslager: Eyring & Scheelke; Menck & Hambrock GmbH; Norddeutsche Leichtmetall- und Kolbenwerke GmbH

    ( Eyring & Scheelke, Eisengießerei; Menck & Hambrock GmbH, Maschinenfabrik; Norddeutsche Leichtmetall- und Kolbenwerke GmbH (Noleiko) )
    Gemeinschaftslager von oben aufgeführten Betrieben, die dort Zwangsarbeiter*innen untergebracht hatten
    Schnackenburgallee 177-179
  • Walter Grimm

    Gutsverwalter auf Gut Hohenbuchen in Poppenbüttel
    Poppenbüttler Hauptstraße 44
  • Großküchenbetrieb und Fuhrbetrieb Hönisch

    Firmenlager für Zwangsarbeiter*innen
    Fischmarkt 14 (heute Alter Fischmarkt)
  • Gustav Sundermann, Baumschulen und Gärtnerei

    (11. Juni 1896 Hamburg – 12. Oktober 1956 Hamburg)
  • H. Maihak AG

    ( Firma H. Maihak AG )
    Semperstraße 24-23
  • Hamburger Motorenfabrik Hans Jastram

    Billwärder 211 (Firmengelände)I
    Firmenlager für ZwangsarbeiterInnen
    „Ostarbeiterlager“ Carlshof
    Ober-Billwärder Billdeich 207 (Jean-Dolidier-Weg 39 - 75)
    Siehe auch: Walter Jastram
    Siehe auch: Hans Jastram
  • Hansa Motorenwerke Gustav Altmann

    Firmenlager für Zwangsarbeiter*innen
    Kruppstraße 114 (heute Ruhrstraße)
  • Hanseatische Jute-Erzeugnisse G.m.b.H., Sackfabrik

    (seit 1952 Eichtal Kurt A. Uebel (GmbH & Co) KG)
    Zwangsarbeiter*innenlager
    {{nolink: Volksdorfer Straße}} 169/171 (heute Walddörferstraße)
  • Heidenreich & Harbeck

    ( Firma Heidenreich & Harbeck )
    Burmesterstraße
  • Heimstättengesellschaft der Fischindustrie

    Fischräucherei Eduard Ehlers & Sohn, Fischhandel
    Försterweg / Ecke Kieler Straße
    Firmengemeinschaftslager der Betriebe: Hermann F. Dankert, Fischräucherei, Gerd Frisch & Co, Fischkonservenfabrik, Tiedemann & Schmidts, Fischkonservenfabrik
    Försterweg / Ecke Kieler Straße
    Lager für 116 sowjetische Zwangsarbeiterinnen. Das Lager bestand im Dezember 1942

    Weitere Lager der Firma Ehlers:
    Firmenlager Arminiusstraße 2/4
    Lager Elbstraße (heute Neanderstraße)
    Firmenlager Alte Landstraße mit 30 Zwangsarbeiter*innen
  • Hans Heinsohn

    (6. April 1897 Altona – 7. September 1947 Pattensen)
    Geschäftsführer der Heinsohn & Co. G.m.b.H, Salat- und Mayonnaisenfabrik
    Isebekstraße 29/31
  • Heinsohn & Co.

    ( Heinsohn & Co. GmbH, Salat- und Mayonnaisenfabrik )
    Firmenlager für Zwangsarbeiter
    Isebekstraße 29/31, (ab 1943 Bornhövedstraße)
    Siehe unter: Hans Heinsohn
  • Willy Henke

    (26.10.1902 - ?)
    SA-Führer, SA-Brigadeführer
    Besenbinderhof 57/68: Sitz der DAF (Deutschen Arbeitsfront)
  • Rudolf Hillebrecht

    (26. Februar 1910 Linden - 6. März 1999 Hannover)
    Architekt
    Adresse: Böttgerstraße 4 (ab 1941)
    Wirkungsstätte: Büro des „Architekten des Elbufers“, Valentinskamp 90/91
  • Hobus-Werke, Firma Bauer und Schaurte, Norm- & Gewindeteile GmbH

    Sitz in Hamburg-Wandsbek: Neumann-Reichardt-Straße 2/33
    Zwangsarbeiter*innenlager in Schwarzenbek
    Hobus-Lager, Grabauer Straße (Schwarzenbek)
  • Ernst Hofer

    Werksdirektor bei der Firma Noleiko, siehe unter dem Eintrag Firma Noleiko
    Friedensallee 128 (Sitz der Firma Noleiko, heute Gewerbehof „Kolbenhof“)
  • Holsatia-Werke

    ( Holsatia-Werke Heinz Meyer KG, Sperrholzfabrik )
    Kriegsgefangenenlager und Gemeinschaftslager für Zwangsarbeiter*innen
    Kruppstraße 57/59 (heute Ruhrstraße)
  • Hans Jastram

    (28. September 1893 Hamburg – 7. August 1954 Hamburg-Bergedorf)
    Siehe auch: Walter Jastram
    Siehe auch: Hamburger Motorenfabrik Hans Jastram
  • Walter Jastram

    (29. Oktober 1891 Hamburg – 26. Oktober 1974 Hamburg-Bergedorf)
    Billwärder 210
    Siehe auch: Hans Jastram
    Siehe auch: Hamburger Motorenfabrik Hans Jastram
  • Günther Jobst

    (16.9.1994 Hannover – 25.10.1956 Hamburg)
    Betriebsleiter der Valvo Radioröhrenfabrik G.m.b.H in Hamburg-Lokstedt
    Clematisweg 8 (Wohnadresse)
  • Johannes Heins Konservenfabrik

    Brüderstraße 8 (heute Warnstedtstraße)
    Firmenlager für Zwangsarbeiterinnen
    Brüderstraße 8 (heute Warnstedtstraße)
    „Polinnenlager“
    Lager für etwa 100 polnische Zwangsarbeiterinnen. Das Lager bestand im April 1943
  • Arthur Kähler

    (4. April 1876 Heiligenhafen – 25. Juni 1953 Hamburg)
    Kielerstraße 188 (1946), (Wohnadresse)
    Siehe auch: Gebr. Kähler, Fischräucherei
  • Kampnagel AG Maschinenfabrik (vormals Nagel & Kaemp)

    Barmbeckerstraße 4-10
    Direktoren Max Mörck, Heinrich Lange u. W. Wetcke

    Firmenlager für Zwangsarbeiter*innen und Kriegsgefangenenlager
    Poßmoorweg 46 (Lager Kampnagel)
  • Kartonagenfabrik Max Armbruster & Co. GmbH

    Firmenlager für ZwangsarbeiterInnen
    Weidenbaumsweg 19
  • Ida Köser

    ( Ida Johanne Köser, geb. Vornsand )
    (7. Mai 1883 Moorsee/Oldenburg – 1. Juli 1968 Hamburg)
    Pinn & Köser, Fischindustrie
    Bahrenfelder Steindamm, Nr. 44 Kontor, Nr. 46 im Hinterhaus Fischindustrie Inh. Wwe Ida Köser und Sohn Jon Köser
    Wilhelmistraße 30 (Wohnadresse)
  • Gerhard Krohn

    ( Richard Gerhard Krohn )
    (15. Juli 1914 Hamburg – 2003)
    Krohn (Wilhelm Richard) KG, Konservenfabrik und Faßgroßhandel
    Inselstraße 16 (1946)
  • Kurt Hengst KG, Feinkost-Fabrik und Getränke-Industrie

    Lager für Zwangsarbeiter*innen
    Otto-Blöcker-Straße 72 (heute Falkenried)
  • KZ-Außenlager Dessauer Ufer, Schuppen F und H

    Veddel-Kleiner Grasbrook
    KZ-Außenlager des KZ Neuengamme
    Dessauer Ufer, Schuppen F und H
  • Lehmann & Voss & Co, Chemische Fabrik

    Firmenlager für Zwangsarbeiter*innen
    Hovestraße 39, Veddel
  • Motorenwerk Hamburg der Howaldtswerke (M.A.N.)

    Firmenlager für Zwangsarbeiter*innen
    Langer Morgen II (heute Blumensand)
  • Motorenwerk Hamburg der Howaldtswerke (M.A.N.)

    Bau und Reparatur von Schiffsdieselmotoren und Lokomotivteilen
    Firmenlager für Zwangsarbeiter*innen
    Neuhofer Straße 11 (heute Neuhöfer Straße)
  • Nagelfabrik Bergedorf GmbH

    Firmenlager für ZwangsarbeiterInnen
    {{nolink: Wilhelmstraße}} 32 (heute Wilhelm-Bergner-Straße)
  • Hermann Neubert

    ( Hermann Berthold Neubert )
    (11.11.1891 - ?)
    Gärtner
    Ahrensburger Straße 43 (Wohn- und Betriebsadresse)
    Neubertbogen, Jenfeld (1995), nach der Wandsbeker Gärtnerfamilie Neubert, die seit 1907 Vorbesitzerin des Geländes war
  • E. Neubert Gartenbaubetriebe

    Ahrensburger Straße 43
    Firmenlager für Zwansgarbeiter*innen
  • Firma Noleiko

    Zwangsarbeiterlager
    Friedensallee 128 (heute Gewerbehof „Kolbenhof“)
    Siehe auch: Albert Schweim, Graf Henning von Bassewitz-Behr, Hans Stange, Willi Tessmann, Herbert Janssen , Andeas Schwarzkopf, Johann Christian Menzer, Ernst Hofer
  • Emil Ofterdinger

    ( Emil Hermann Heinrich Ofterdinger )
    (26. November 1898 Friedland – unbekannt)
    Friesenweg 5
    Hermann Ofterdinger, Salat- und Majonäsen-Fabrik
    Siehe auch: Anna Ofterdinger
    Siehe auch: Hinrich Ofterdinger
  • Hinrich Ofterdinger

    ( Hinrich Emil Georg (Henry) Ofterdinger )
    (5.07.1903 Altona – 12. Juni 1974 Hamburg-Altona)
    Friesenweg 5
    Hermann Ofterdinger, Salat- und Majonäsen-Fabrik
    Siehe auch: Anna Ofterdinger
    Siehe auch: Emil Ofterdinger
  • Anna Ofterdinger

    ( Anna Ofterdinger, geb. Rosebrock )
    (6. Januar 1870 Baden/Krs.Achim – 13. September 1958 Hamburg-Altona)
    Friesenweg 5
    Hermann Ofterdinger, Salat- und Majonäsen-Fabrik
    Othmarschener Kirchenweg 105 (Wohnadresse)
    Siehe auch: Emil Ofterdinger
    Siehe auch: Hermann Ofterdinger
  • Adolf Putfarken

    (22. Februar 1902 Kirchwärder – 27. Juli 1954 Hamburg-Bergedorf)
    Landwirt
    Firmenlager für Zwangsarbeiter*innen
    Rahweg / Rieselfeld „Polenlager“
    Barackenlager, bestand im September1941
  • Carl Radicke

    (5. Januar 1898 Langenbeck/Krs. Harburg – 18. September 1974 Hamburg-Harburg)
    Gärtnereibesitzer
    Meckelfelderstraße 5 und 26 Haus und Grundstück, 2 ½ ha für Gemüseanbau
  • Willibald Schallert

    (1896 - 9. September 1961)
    Leiter Sonderdienststelle „Arbeitseinsatz für Juden und Zigeuner“
    Adresse: Lange Straße 72 (1943)
    Wirkungsstätte: Arbeitsamt Hamburg Hauptgeschäftsstelle, Ferdinandstraße 5/ Raboisen 8
  • Walter Schlenzig

    (4.1.1902 Gera - 1962)
    Industrieller, förderte gemeinnützige Einrichtungen in Wilhelmsburg
    Reiherstiegdeich 156 (Wohnadresse)
    Schlenzigstraße, Wilhelmsburg, benannt 1969
  • Wilhelm Schlochauer Nachfolger, Juteweberei

    Liebigstraße 88
    Firmenlager für Zwangsarbeiter*innen
    Liebigstraße 86/88
  • Albert Schweim

    (7. Oktober 1902 Husum - 15. Oktober 1975 Schwerte)
    Kriminalkommissar
    Adresse: Zesenstraße 11 (1941)
    Wirkungsstätte: Geheime Staatspolizei, Stadthausbrücke 8, ab Sommer 1943 Umzug der Abteilung ins ehemalige jüdisches Gemeindehaus, Rothenbaumchaussee 38
  • Stadt Hamburg Saar-Bauindustrie AG Saarlautern, Zweigstelle Hamburg

    KZ-Außenlager Eidelstedt
    Außenlager des KZ-Neuengamme direkt neben dem Güterbahnhof, heute Friedrichshulder Weg
    Das Lager bestand vom 27.9.1944 bis 7.4.1945 und vom 20./21.4. bis 5.5.1945
    Großunternehmen für den gesamten Hoch- und Tiefbau, Beton- und Eisenbetonbau, Bergwerks- und Hüttenbauten.
    Schauenburgerstraße 15
  • Adolf Strüver

    (1886 - 1947)
    Gründer der Firma Ad. Strüver Aggregatebau
    Niendorfer Weg 11 (Firmensitz). Hier während des zweiten Weltkriegs ca. 120 Zwangsarbeiter beschäftigt
    Strüverweg (benannt seit 1953)
  • Käthe Thiessen

    ( Dr. med. Käthe Thiessen )
    (20. Februar 1911 Hamburg – unbekannt)
    Fachärztin für Kinderkrankheiten
    Wohnung Erikastraße 98 (1953)
    Von Hutten-Straße 3 (1953-61)
    Von Hutten-Straße 6 (1962-70)
  • Tittel & Krüger

    Siehe unter: Wollgarnfabrik Tittel & Krüger
  • Wilhelm Tollgreve

    (3. März 1870 Lübeck – 4. November 1948 Ellerbek/Krs. Pinneberg)
    W. Tollgreve & Co, Fischräucherei und Fischkonservenfabrik
    Große Freiheit 70
  • Vereinigte Deutsche Metallwerke

    ( Vereinigte Deutsche Metallwerke AG, Zweigniederlassung Hamburg (VDM) )
    Sportstraße 10 (heute Sportallee)
    Firmenlager für Zwangsarbeiter*innen
  • Vereinigte Jute-Spinnereien und Webereien AG

    Herstellung von Garnen und Geweben aus Jute, Hanf, Flachs, Papier oder anderen Stoffen
    Firmenlager für Zwangsarbeiter*innen
    Altmannstraße 7 (heute Geesttwiete)
  • Adolf Vick

    Gemüsebauer
    Allermöhe 22 (1944 Billwärder Elbdeich, heute Allermöher Deich)
    Der Gemüsebauer Adolf Vick beschäftigte in der NS-Zeit Zwangsarbeiterinnen.
  • Walkhoff, Fischindustrie

    Alter Teichweg 55/57
    Zwangsarbeitslager: Alter Teichweg 55/57
  • Wilhelm Wolgast

    (27. November 1898 Hamburg – 27. Juli 1949 Hamburg)
    Fischhaus Wolga
    Schanzenstraße 117
  • Wollgarnfabrik Tittel & Krüger

    ( Wollgarnfabrik Tittel & Krüger und Sternwollspinnerei AG, seit 1932 )
    Zwangsarbeiter*innenlager und Kriegsgefangenenlager
    Brahmsallee 75 (heute: Griegstraße 75)
 

Namen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname. Sie können aber auch nach Gebäuden, Firmen, Behörden, Lagern, NS-Orgnaisationen suchen.)

Je nach Suchfeld, können Sie entweder freie Suchbegriffe eingeben oder aus einer Liste auswählen.
Bitte beachten Sie, dass über das Suchfeld "Freier Suchbegriff" nach Übereinstimmungen im Namen, Kurztext und Langtext sowie zugeordneten Schlagwörtern gesucht wird.
 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagwörter und freie Suche

Schlagwörter und Kategorien

Einträge in dieser Datenbank sind verschiedenen Schlagwörtern zugeordnet. Diese sind als Vorschläge zu verstehen. Mehrfachzuordnunegn sind dabei möglich.
Nutzen Sie auch gern die freie Suche. Dabei werden Übereinstimmungen im Namen, Kurztext und Langtext sowie in der Verschlagwortung gesucht.
Die Auswahl eines Schlagwortes überprüft dagegen nur Verknüfungen mit dem Schlagwortregister.

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Orte)

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Datenbank online Die Dabeigewesenen

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Von Hamburger NS-Täter/innen, Profiteuren, Denunziant/innen, Mitläufer/innen und Zuschauer/innen ... Eine Hamburg Topografie.

NS-Dabeigewesene

Aufsätze

Erklärung zur Datenbank

Stand Januar 2024: 914 Kurzprofile und 332 sonstige Einträge.

Diese Datenbank ist ein Projekt in Fortsetzung (work in progress). Eine Vollständigkeit ist niemals zu erreichen. Sie startete online im Februar 2016 mit rund 520 Profilen und mehr als 200 weiteren Einträgen und wird laufend ergänzt und erweitert werden. Wissenschaftliche Institute, Gedenkstätten, Universitäten und zum Thema forschende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können gern ihre erarbeiteten Profile in diese Datenbank stellen lassen.

Quellenangaben, die sich auf Webseiten beziehen, sind die zum Zeitpunkt der Recherche gefundenen. Sollten Sie veraltete Links oder Aktualisierungen bzw. Verschiebungen der Inhalte feststellen, freuen wir uns über Hinweise.

Vor etlichen Jahren hat die Landesszentrale für politische Bildung Hamburg die Stolperstein-Datenbank www.stolpersteine-hamburg.de ermöglicht und gibt seit rund zehn Jahren gemeinsam mit dem Institut für die Geschichte der Deutschen Juden unter der Projektleitung von Dr. Beate Meyer und Dr. Rita Bake von der Landeszentrale für politische Bildung die Publikationsreihe „Stolpersteine in Hamburg, biografische Spurensuche“ heraus. Mit dieser Datenbank „Die Dabeigewesenen“ möchte die Landeszentrale für politische Bildung nun den Blick auf diejenigen lenken, die das NS-System stützten und mitmachten. Denn:

Eine Gesellschaft, die sich eine offene und freie Zukunft wünscht,
muss [...] über eine Kultur verfügen, die nicht auf dem Verdrängen
und Vergessen der Vergangenheit beruht.“ (Mario Erdheim Psychoanalytiker) 1)

Diese aktuell immer noch so wichtige Aussage bildet den inhaltlichen Ausgangspunkt dieser Datenbank. Sie enthält eine Sammlung mit Kurzprofilen über Menschen, die auf unterschiedlichste Weise an den NS-Gewaltverbrechen in Hamburg Anteil hatten, z.B. als Karrierist/innen, Profiteur/innen, Befehlsempfänger/innen, Denunziant/innen, Mitläufer/innen und Täter/innen. Aber auch sogenannte Verstrickte, die z. B. nach durchlittener Gestapo-Folter zum Spitzel wurden. Unter all diesen Dabeigewesenen gab es auch Menschen, die in keiner NS-Organisation Mitglied waren, die aber staatliche Aufträge - zum Beispiel als Künstler oder Architekt - annahmen und so von dem NS-System profitierten, im Gegensatz zu denen, die sich diesem System nicht andienten, deshalb in die Emigration gingen oder in Kauf nahmen, keine Karriere mehr zu machen bzw. kaum noch finanzielle Einnahmen zu haben.

Ebenso wurden solche Personen aufgenommen, die zum Beispiel vor und während der NS-Zeit den Idealen des Heimatschutzes und der Technik-Kritik anhingen und das NS-Regime dadurch unterstützten, indem sie staatliche Aufträge annahmen, die diesen Idealen entsprachen, da das NS-System solche Strömungen für seine Ideologie vereinnahmte.

Für die Datenbank „Die Dabeigewesenen“ wurden alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens wie Medizin, Justiz, Bildung und Forschung, Verwaltung, Kirche, Fürsorge und Wohlfahrt, Literatur, Theater und Kunst, Wirtschaft, Sport, Polizei und parteipolitische Organisationen berücksichtigt.

„denn wir können (…) das ganze Phänomen des Mitmachens und des Ermöglichens, das ja in der NS-Zeit eine genauso große Rolle gespielt hat, wie die Bereitschaft, selbst aktiver Täter vor Ort zu sein - das alles können wir nur verstehen, wenn wir die verschiedenen Facetten der Täterschaft noch viel genauer betrachten, als das bisher geschehen ist." 2)

In vielen Profilen wird der weitverbreitete Enthusiasmus vieler Deutscher für den Nationalsozialismus, gegenüber „seiner Wirtschafts- und Sozialpolitik, seine Architektur, seine Weltanschauung" 3) etc. deutlich. Und es zeigt sich, dass Menschen das NS-System stützten, indem sie z. B., ohne darüber nachzudenken und ohne zu hinterfragen, bereitwillig moralische und soziale Normen des NS-Staats übernahmen.

Mit Schaffung der „Ausgrenzungsgesellschaft“ war es für die „Mehrheitsgesellschaft“ möglich, u. a. NS-Rassentheorien praktisch umzusetzen.

Diese Erkenntnis ist angesichts heutiger aktueller gesellschafts-politischer Entwicklungen von Bedeutung. In einem Interview zum Thema Fremdenfeindlichkeit bemerkte der Antisemitismusforscher Prof. Dr. Wolfgang Benz auf die Frage, ob aus der Geschichte zu lernen sei. „Wir könnten schon. Wir könnten zum Beispiel lernen, dass der Fremde nicht schuld ist an dem Hass, der ihm widerfährt. Es scheint tatsächlich schwierig zu vermitteln zu sein, dass das Opfer nicht dafür verantwortlich ist, dass es totgeschlagen oder misshandelt wird. Juden werden nicht verfolgt, weil an ihnen etwas ist, was sie zu Opfern macht, sondern weil die Mehrheitsgesellschaft Opfer braucht, und zwar zur eigenen Identitätsstiftung. Zuwanderer, Fremde, Andersgläubige werden ausgegrenzt. Das stärkt das Selbstgefühl der Mehrheit.“ 4)

Mit der Datenbank soll eine Hamburg Topographie der „Dabeigewesenen“ entstehen, um somit konkrete Orte des NS-Geschehens sichtbar zu machen. Deshalb werden auch nur diejenigen Dabeigewesenen aufgenommen, die zwischen 1933 und 1945 in Hamburg mit seinen Grenzen nach 1937 gelebt/gearbeitet haben. Neben Personenprofilen sind auch Adressen von NSDAP-Organisationen und -Einrichtungen zu finden. Darüber hinaus gibt es für einzelne Stadtteile Einträge, die die NS-Aktivitäten im Stadtteil beschreiben. In der Datenbank kann nach Namen, Straßen, Bezirken und Stadtteilen gesucht werden, damit also auch nach den Wohnadressen und/oder Adressen der Arbeitsstätten (soweit recherchierbar). Durch Hinzuziehen der Stolpersteindatenbank (hier sind die Adressen der NS-Opfer aufgenommen, für die bisher Stolpersteine verlegt wurden) und der virtuellen Hamburg-Stadt-Karte (sie verzeichnet die Zwangsarbeiterlager und Firmen, die Zwangsarbeiter beschäftigt haben) wird eindringlich deutlich, wie dicht benachbart Opfer und Dabeigewesene in Hamburg gelebt und gewirkt haben. Mit diesen Informationen ist es immer schwerer, die altbekannte Entschuldigung aufrecht zu erhalten; wir haben doch nichts davon gewusst.

In den vorgestellten Profilen liegt der Fokus auf Handlungen und Einstellungen zum NS-Regime. Privates wird nur erwähnt, wenn es für die Haltung zum NS-Regime von Relevanz ist. Recherchegrundlage für diese Datenbank waren bereits vorhandene wissenschaftliche Veröffentlichungen (z. B. von der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und dem Institut für Zeitgeschichte), Biographien, Sammelbände und Dissertationen zu Hamburg im Nationalsozialismus, aber auch in diversen Fällen Entnazifizierungsakten und andere Akten und Dokumente, die im Staatsarchiv Hamburg zur Verfügung stehen. Für die Adressenrecherchen wurden die digitalisierten Hamburger Adressbücher von 1933 bis 1943 der Staats- und Universitätsbibliothek genutzt. Trotz größter Sorgfalt beim Zusammentragen der Daten, ist es dennoch möglich, dass Schreibweisen von Namen variieren und Lebensdaten fehlerhaft sind. In den Profilen und den Beschreibungen der Funktionen sowie des „Wirkens“ des Dabeigewesenen konnte nicht komplett auf das NS-Vokabular – der Sprache der Täter – verzichtet werden, dennoch wurde versucht, diesen Anteil gering zu halten und neutralere Umschreibungen zu finden.
Die meisten der aufgeführten Personen wurden schnell nach Kriegsende durch die Entnazifizierungsstellen als entlastet eingestuft, sie mussten sich selten vor Gericht verantworten oder sie wurden aufgrund von Verjährung ihrer Taten nicht juristisch verurteilt. So stellt Can Bozyakali in seiner Dissertation z. B. zum Sondergericht am Hanseatischen Oberlandesgericht fest, dass auch in Hamburg bis Anfang der 1950er Jahre 63% aller Justizjuristen, die am Sondergericht tätig gewesen waren, wieder in den Justiz-Dienst eingestellt wurden. „[…] anhand dieser Werte [kann] von einer ‚Renazifizierung‘ gesprochen werden.“ 5)

Dr. Rita Bake, Dr. Brigitta Huhnke, Katharina Tenti (Stand: Anfang 2016)

1) Mario Erdheim: „I hab manchmal furchtbare Träume … Man vergißts Gott sei Dank immer glei...“ (Herr Karl), in: Meinrad Ziegler, Waltraut Kannonier-Finster: Österreichisches Gedächtnis. Über Erinnern und Vergessen der NS-Vergangenheit. Wien 1993.
2) Wolfram Wette: Deutschlandfunk-Interview am 20.11.2014, anlässlich seines neuen Buches: „Ehre, wem Ehre gebührt. Täter, Widerständler und Retter - 1933-1945“, Bremen 2015.
3) Raphael Gross: Anständig geblieben. Frankfurt a. M.  2010, S. 17.
4) Wolfgang Benz: „Ich bin schon froh, wenn es nicht schlimmer wird". Der Historiker Wolfgang Benz über die lange Geschichte der Fremdenfeindlichkeit in Deutschland – und was neu ist an den Pegida-Märschen. Interview: Markus Flohr und Gunter Hofmann, in ZEIT online vom 21. Dezember 2015. www.zeit.de/zeit-geschichte/2015/04/wolfgang-benz-pegida-antisemitismus-fremdenfeindlichkeit
5) Can Bozyakali: Das Sondergericht am Hanseatischen Oberlandesgericht: Eine Untersuchung der NS-Sondergerichte unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung der Verordnung gegen Volksschädlinge, Frankfurt/ Main 2005, S. 235.

rechte spalte

Themenübersicht auf hamburg.de